
Kein Geld, viel Arbeit – gibt es denn irgendwelche Vorteile für die Freiwilligen?
Doch, die gibt es. Je nach Bundesland fördern die Länder die Weiterbildung von Ehrenämtlern. Bei der Freiwilligen Feuerwehr zum Beispiel der Lkw-Führerschein erworben werden, beim THW der Führerschein für Radlader oder der Bootsführerschein. Beim DRK können Hundebesitzer mit ihrem Hund eine Spürhund-Ausbildung absolvieren. Ferner bieten größere Organisationen Weiterbildungen für Vereinsrecht, PR mit digitalen Medien, Personalführung und dem Projektmanagement. Die erworbenen Zertifikate können bei der Bewerbung im Berufsleben positive Effekte haben, weisen sie doch eine höhere Qualifikation, Lern- und Einsatzbereitschaft aus. Häufig wenig berücksichtigter Vorteil des Ehrenamtes: Vitamin B. Vereine sind der ideale Ort, um sein persönliches Netzwerk auszuweiten.
Doch, die gibt es. Je nach Bundesland fördern die Länder die Weiterbildung von Ehrenämtlern. Bei der Freiwilligen Feuerwehr zum Beispiel der Lkw-Führerschein erworben werden, beim THW der Führerschein für Radlader oder der Bootsführerschein. Beim DRK können Hundebesitzer mit ihrem Hund eine Spürhund-Ausbildung absolvieren. Ferner bieten größere Organisationen Weiterbildungen für Vereinsrecht, PR mit digitalen Medien, Personalführung und dem Projektmanagement. Die erworbenen Zertifikate können bei der Bewerbung im Berufsleben positive Effekte haben, weisen sie doch eine höhere Qualifikation, Lern- und Einsatzbereitschaft aus. Häufig wenig berücksichtigter Vorteil des Ehrenamtes: Vitamin B. Vereine sind der ideale Ort, um sein persönliches Netzwerk auszuweiten.
© Oliver Hurst/ / Picture Alliance