Der mit 100.000 Euro Preisgeld dotierte Deutsche Schulpreis geht in diesem Jahr an die Otfried-Preußler-Schule in Hannover. Die Grundschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt erhielt den begehrten Preis am Mittwoch vor allem für ihre Bemühungen im Bereich Inklusion, also dem gemeinsamen Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung. Der Deutsche Schulpreis wird seit 2006 von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung für eine besonders gute Schulqualität vergeben.
Die Schulpreisvergabe fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie online über Video statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bekräftigte dabei erneut, dass Kinder und Jugendliche nicht zu Verlierern der Pandemie werden dürften. Deshalb gelte es auch, alles daran zu setzen, erneute flächendeckende Schulschließungen zu vermeiden.
Schule in Hannover mit neuen Konzepten
Die Siegerschule aus Hannover habe sich mit Hilfe zahlreicher Ideen und Konzepte ein ganz besonderes inklusives Grundverständnis angeeignet, hieß es zur Begründung. Der Schultag starte in jeder Klasse mit einem Morgenkreis am interaktiven Whiteboard, begleitet von Gebärden, die alle Kinder der Schule lernten. "Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen lernen in allen Klassen gemeinsam mit den anderen. Und sie lernen engagiert und erfolgreich – dafür braucht man an der Otfried-Preußler-Schule keine Noten", sagte Michael Schratz, Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises.
Beim Schulpreis vergleicht die Jury bei den Bewerberschulen sechs sogenannte Qualitätsbereiche: Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner sowie Schule als lernende Institution. Diese Merkmale seien inzwischen als Kennzeichen für gute Schulqualität allgemein anerkannt.

Weitere Gewinner des Schulpreises
Über hohe Preisgelder freuen können sich auch fünf weitere Schulen: Je 25.000 Euro gehen an die Grundschule Schuttertal und die Gemeinschaftsschule Hardtschule Durmersheim in Baden-Württemberg, an die Berufsbildenden Schulen BBS Einbeck in Niedersachsen sowie an das Gymnasium Essen Nord-Ost und die Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn.