Anzeige
Anzeige

Autodesign Auf der IAA präsentieren sich die Autos der Zukunft. Und sehen seltsam alt aus

BMW IX Das neueste E-Modell des Herstellers hat nichts mehr mit dem i3 zu tun: doppeltes Gewicht, bullige Front und eine Riesen-Niere
BMW IX Das neueste E-Modell des Herstellers hat nichts mehr mit dem i3 zu tun: doppeltes Gewicht, bullige Front und eine Riesen-Niere
© BMW
Das E-Auto feiert seinen endgültigen Durchbruch. Die neue Technik ermöglich auch ein völlig neues Design. Aber warum sehen die neuen Wagen dann genauso aus wie die alten?
Lutz Meier

Hinter dem Kühlergrill schnauben die Pferde. Sie scharren mit den Hufen, können es kaum erwarten, loszupreschen. Kunden von BMW kennen das Bild aus einer berühmt gewordenen Werbung. Die Pferde stehen für die unbändige Kraft, die hinter der typischen Doppelniere lauert, mit denen BMW seine Fahrzeugfronten schmückt. Die Form war unter Autofans immer für eine mythische Überhöhung gut: der Kühlergrill, durch den die Zylinder gierig Luft einsaugen, die Haube, unter der sich Brennkammern drängen – das war die Form einer Technik, die raumgreifend war, die man spüren sollte, selbst wenn das Auto steht.

Mehr zum Thema

Newsticker