• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • Diese Frauen sind echte Ausnahmemenschen

Zur Galerie Diese Frauen sind echte Ausnahmemenschen
Laura Poitras
Die sich nicht einschüchtern lässt: Laura Poitras
Es ist richtig, es ist wichtig und ich lasse mich weder aufhalten noch einschüchtern, selbst von Regierungen nicht. In etwa so ließe sich das Credo der Dokumentarfilmerin Laura Poitras zusammenfassen. Die US-Amerikanerin machte die NSA-Affäre um den Whistleblower Edward Snowden bekannt. Um sich bei der Recherche zu ihrem Snowden-Dokumentarfilm vor dem Zugriff der US-Behörden zu schützen, verlegte sie ihren Wohnsitz zeitweise nach Berlin. Seit den Anschlägen auf die Twin-Towers und der darauffolgenden Politik der US-Regierung geht sie in ihren Filmen der Frage nach, wie die USA „vom richtigen Weg“ abkommen konnte. Ihr Misstrauen scheint berechtigt. Als 2006 ihr Dokumentarfilm "My country, my country" über den von US-Truppen besetzten Irak veröffentlicht wurde, setzte die damals neu geschaffene US-Homeland-Security sie auf die "Beobachtungsliste" von Terrorverdächtigen. Rund 40 Mal wurde sie an US-Flughäfen festgesetzt. Doch sie ließ sich davon nicht einschüchtern, im Gegenteil. Es folgten die Filme "The Oath" und "Citizenfour" und schließlich ihre größte Geschichte mit Edward Snowden über den Überwachungsstaat USA. Die Gespräche mit Snowden hätten ihr echte Angst gemacht, sagt sie später.
© Georg Wendt/ / Picture Alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Simone Biles
Shonda Rhimes
Alexandria Ocasio-Cortez
Tsai Ing-Wen
Jawahir Roble
Sanna Marin
Christine Lagarde
Die Duldsame: Cecilia Payne  "Ich hole für Dich die Sterne vom Himmel" sagen Männer gern im Liebestaumel. Doch woraus die Dinger bestehen, war ihnen noch bis knapp vor 100 Jahren nicht klar, das musste erst eine Frau herausfinden, und die hieß Cecilia Payne. Bis in die 1920 Jahre galt es als wissenschaftlich erwiesen, dass Sterne im Wesentlichen aus den gleichen Elementen wie Planeten bestehen. In Großbritannien als Tochter deutscher Eltern geboren und dann in die USA ausgewandert studierte Cecilia Payne an der Cambridge University in den USA Astronomie, da die Uni Frauen jedoch keinen akademischen Grad zuerkannte, wechselte sie für ihre Doktorarbeit an das Observatorium der Havard-Universität. Mit Hilfe der Spektral-Analyse wies sie nach, dass die Sonne hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht. Eine wissenschaftliche Sensation und ein Meilenstein der modernen Astronomie. Auf Druck ihres Doktorvaters musste sie ihr Ergebnis jedoch widerrufen. Er traute der Arbeit nicht, es schien ihm zu fantastisch. Payne sagte später, dass sie die Erniedrigung hingenommen habe, weil ihr Doktorvater einen so großen Einfluss auf die Astronomie in den USA hatte, dass jeder Widerspruch wissenschaftlichen Selbstmord bedeutete. Erst als Nachmessungen die Ergebnisse zwei Jahre später bestätigten, erhielt ihre Doktorarbeit die Auszeichnung "brillant". 1956 wurde Cecilia Payne die erste weibliche Professorin für Astronomie an der Havard University.
Die ruhig, aber Entschlossene: Jacinda Ardern  Bei Terroranschlägen im eigenen Land erwartet die Bevölkerung von der Regierungsspitze eine Reaktion, eine Linie, Worte der Ermutigung. Männer poltern dann häufig, wollen die Terroristen zur Strecke bringen, betonen die Grausamkeit der Tat, benennen die Täter. Oft bleibt am Ende eher der Name des Täters in den Köpfen als die der Opfer. Genau das war das Ziel jenes Mannes, der am 15. März 2019 in Neuseeland in zwei Moscheen eindrang und 51 Menschen bei ihrem Freitagsgebet erschoss. Es war der blutigste Terrorakt in Neuseeland überhaupt. Und er filmte es. Er wollte Ruhm. Und genau das versagte die Premierministerin von Neuseeland Jacinda Ardern ihm. Unmittelbar nach der Tat sagte sie: "Er ist ein Terrorist. Er ist ein Verbrecher. Er ist ein Extremist. Aber er wird, wenn ich spreche, namenlos bleiben. Ich appelliere an Sie alle: Nennen Sie die Namen der Opfer. Nicht den Namen jenes Mannes, der ihnen das Leben geraubt hat. Er wollte zur Legende werden. Aber wir in Neuseeland werden ihm nichts geben. Nicht einmal seinen Namen."  Die Bestimmtheit, das Mitgefühl und die Weisheit dieser Worte machen die neuseeländische Staatschefin weltbekannt und für viele zu einem Vorbild.
Jane Fonda
Tijen Onaran
Julia Dorny
Laura Poitras
Malala Yousafzai  Als junges Mädchen wollte Masala Yousafzai zur Schule gehen, sie lebte jedoch im falschen Land. Das Swat-Tal ist eine Grenzregion zwischen Pakistan und Afghanistan, in der die Taliban um die Vorherrschaft kämpfen. Ihr Vater war pakistanischer Bildungsaktivist, der sich für das Recht auf Bildung für Mädchen einsetzte. Er ermunterte seine Tochter, für ihre Rechte einzutreten. Sie schrieb auf einer Webseite der BBC ein anonymes Tagebuch über den Alltag von Mädchen unter der Herrschaft der Taliban. Den Mädchen wurde der Schulbesuch und das Hören von Musik verboten. Als ihr Blog für den Internationalen Kinder-Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurde, bedeutet das zugleich da Aufdecken ihrer wahren Identität. Im Oktober 2012 wurde sie Opfer eines Anschlages der Taliban. Gezielt schossen sie der damals 14-jährigen Malala in den Kopf. Es war der Tag, der ihr Leben in jeder nur erdenklichen Weise ändern sollte. Sie wurde zur medizinischen Versorgung nach Großbritannien ausgeflogen, lebte fortan dort und studierte in Oxford. Bereits im Dezember 2012 setzte die Unesco zusammen mit Malala Yousafzai den Malalafonds auf, um weltweit das Recht auf Bildung für Kinder zu unterstützen. 2014 erhielt sie als jüngste Kandidatin überhaupt den Friedensnobelpreis.
Megan Rapinoe
Lena Werner
Nasrin Sotoudeh
Die Über-Visionärin: Ada Lovelace
  • Christine Lagarde
  • Jane Fonda
  • Tsai Ing-wen

Mehr zum Thema

27. Mai 2025,02:56
Eine Premiere: EZB-Chefin Christine Lagarde war zum ersten Mal in einer deutschen Talkshow zu Gast

TV-Kritik Was Christine Lagarde bei Maischberger über Frauen und Putin sagte

03. März 2025,11:08
Männer Beraterduo Herr & Speer

Sexismus "Viele Männer empfinden Gleichstellung als Bedrohung"

29. Januar 2024,18:45
Mehrere Euro-Scheine liegen auf einem Stapel

Festgeld Wo sich Sparer jetzt noch hohe Zinsen sichern können

27. Dezember 2023,06:17
Weihnachtlich geschmückte New Yorker Wall Street

Tipps für die Geldanlage Fünf Lehren aus dem ablaufenden Börsenjahr – und wie Sie 2024 davon profitieren können

01. November 2023,19:13
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB)

EZB Wann sinken die Zinsen wieder? Das sind die Risiken einer Kehrtwende

04. Mai 2023,18:08
Kevin McCarthy

Schuldenobergrenze Droht am 1. Juni die Pleite? Republikaner zweifeln am Datum der Zahlungsunfähigkeit

16. März 2023,09:12
Editorial Gregor Peter Schmitz: Das Cover des aktuellen stern

stern-Chefredakteur Science-Fiction-Filme könnten bald ganz schön alt aussehen: Gregor Peter Schmitz über den aktuellen stern

02. Februar 2023,14:21
Die Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main

Inflation EZB erhöht Leitzins im Euroraum auf 3,0 Prozent

20. Juli 2022,17:52
Das große Euro-Symbol vor der ehemaligen Zentrale der EZB

Europäische Zentralbank Der Zins kehrt zurück – und verändert das Leben für jeden Einzelnen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 22:27 Uhr

Landkreis Diepholz: Auto erfasst Mutter mit drei Kindern auf Gehweg

05. September 2025 | 22:15 Uhr

Eishockey: 13 Champions-League-Tore: Bremerhaven verliert Heimspiel

05. September 2025 | 22:14 Uhr

Basketball: Erste Testspiel-Pleite für Alba Berlin in Malaga

05. September 2025 | 21:59 Uhr

Champions Hockey League: Eisbären Berlin verlieren mit 2:6 gegen Rauma

05. September 2025 | 21:57 Uhr

Umstrittene Diskussion: Palmer und AfD-Landeschef streiten - trotz Störungen

05. September 2025 | 21:55 Uhr

Flaggen gestohlen: Aus Solidarität: Bürger wollen Dorf mit Fahnen bunt machen

05. September 2025 | 21:54 Uhr

Vollsperrung auf B53: Wohnmobil stößt frontal mit Auto zusammen - fünf Verletzte

05. September 2025 | 21:03 Uhr

Aus der Politik in die Kunst: Neubrandenburger Ex-OB Witt mit Loriot-Programm auf Tour

05. September 2025 | 20:52 Uhr

Autobahnbau: A100: Fußgänger demonstrieren gegen Bauabschnitt

05. September 2025 | 20:44 Uhr

Sachsen-Anhalt: 18 rechtsextreme Verdachtsfälle bei Polizei in 2023 und 2024

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden