Job, Kinderbetreuung und Haushalt – Eltern haben immer viel zu tun. Oft führt das zu Konflikten. Wie sich die Aufgaben zu Hause gerecht verteilen lassen, erklärt Hanna Drechsler, die als systemischer Coach Väter und Mütter unterstützt.
Viele Eltern fühlen sich von ihrem Alltag zwischen Job, Kindern und Haushalt überfordert. Warum?
Das hat vor allem damit zu tun, dass die Erwerbsarbeitsstunden der Mütter in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen haben, aber die Väter nicht im gleichen Maße mehr Zeit in die Kinderbetreuung, also die sogenannte Care-Arbeit, investieren. So entsteht eine Mehrbelastung für die Familien. Zugleich steigen die Anforderungen an Care-Arbeit: Viele Eltern wollen ihre Kinder bedürfnisorientiert begleiten – das erfordert Zeit und emotionale Arbeit. Und auch strukturelle Faktoren spielen eine Rolle: In vielen Gegenden gibt es zu wenig Kita-Plätze, außerdem wohnen Familien oft weit entfernt von Großeltern, haben also weniger Unterstützung.