Dass es oft große Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen gibt bei gleicher Qualifikation, ist bekannt. Aber stimmt es, dass auch queere Menschen ähnlich benachteiligt sind in der Arbeitswelt? Zwei unabhängige Arbeiten, für die Forschende mehr als 50 Studien analysierten, kommen zu folgendem Ergebnis: Tatsächlich gibt es oft Lohnnachteile für schwule Männer und bisexuelle Personen – Lohnaufschläge dagegen für lesbische Frauen.
Die Gründe sind komplex und noch nicht vollständig untersucht. Diskriminierung ist offenbar dabei ein wichtiger Faktor. So haben Befragungen ergeben, dass heterosexuelle Männer, die in den Chefetagen der Wirtschaft in der Mehrheit sind, größere Vorbehalte gegenüber Schwulen als gegenüber Lesben hegen.
Benachteiligung aufgrund der sexuellen Orientierung
Die Tatsache, dass schwule und bisexuelle Männer und Frauen trotz Antidiskriminierungsmaßnahmen offenbar häufig Lohneinbußen hinnehmen müssen, ist besorgniserregend und zeigt, dass es international umfassender Rechtsvorschriften und Leitlinien für den Arbeitsplatz bedarf, um zu gewährleisten, dass die Menschen eine gerechte Entlohnung erhalten und nicht allein aufgrund ihrer sexuellen Ausrichtung am Arbeitsplatz benachteiligt werden.
Eine erfolgreiche Inklusion würde auch wirtschaftliche Vorteile bringen: So ergeben erste Schätzungen aus Ländern, bei denen ausreichend Forschungsdaten verfügbar sind, dass LGBT+-Diskriminierung die ungarische Wirtschaft jedes Jahr zwischen 0,1 Prozent und 0,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts kostet – also etwa 240 Millionen Euro. In der rumänischen Wirtschaft beläuft sich der Produktionsverlust sogar zwischen geschätzten 0,6 Prozent und 1,7 Prozent des BIP. Dies entspricht bis zu 3,5 Milliarden Euro.
Mehr zum Thema finden Sie im neuen GEO WISSEN "LGBTQI+" (Sonderheft 2/2022), das am 10. Juni 2022 erscheint. Hier finden Sie zudem bereits veröffentlichte GEO-Ausgaben im Online-Shop.
Quellen: "The Conversation" / Report: The Economic Case for LGBT+ Inclusion in Central and Eastern Europe (CEE) / SpringerLink / Wiley Online Library