Wirtschaft im Dritten Reich Hitler und die Autobahn – das Märchen vom Wirtschaftsboom unter den Nazis

Von Marion Hombach und Jürgen Telgenbüscher
Wirtschaft im Dritten Reich: Hitler und die Autobahn – das Märchen vom Wirtschaftsboom unter den Nazis
© akg-images/ / Picture Alliance
Bis heute hält sich der Mythos vom Wirtschaftswunder der Nationalsozialisten. Ein wichtiger Teil davon: Hitler habe die Autobahnen geplant und gebaut. Doch der vermeintliche Aufschwung bestand in Wirklichkeit aus Schulden und geschönten Statistiken.

Niemand arbeitet, alle hören zu. Am Morgen des 21. März 1934 hat die Regierung den Deutschen eine Pause befohlen. Jeder soll im Radio verfolgen, wie Adolf Hitler auf einer Baustelle in Oberbayern ein neues Zeitalter ausruft. Um 11.25 Uhr tritt der Diktator an das rote Rednerpult, das sich auf einer hölzernen Baulore erhebt. Gerade hoch genug, damit ihn alle sehen können.

Erschienen in GEO-Epoche 57/2012