• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • Klimakrise: Der Kampf indigener Völker gegen die Zerstörung der Natur

Bedrohte Lebensräume Die Hüter des Waldes – der Kampf indigener Völker gegen die Zerstörung der Natur

Von Sophie Scholl
  • 24. September 2020
  • 15:27 Uhr
Links: Nantu; Rechts: Der Regenwald Ecuadors
Ölförderung
Nantu, 31, vom Volk der Achuar am Río Pastaza in Ecuador will verhindern, dass Konzerne den Rohstoffabbau auf dem Land der Achuar weiter vorantreiben. Die Boote seines Dorfs stellt er auf Solarantrieb um, damit die Menschen nicht mehr von Benzinlieferungen abhängig sind
© Pablo Albarenga
Zurück Weiter
In eindringlichen Bildern dokumentiert der Uruguayer Pablo Albarenga den Kampf indigener Aktivisten gegen die Zerstörung ihrer Heimat im südamerikanischen Dschungel.

"Früher waren indigene Völker für mich nichts als Wilde", sagt Pablo Albarenga, 30, Dokumentarfotograf aus Uruguay. Doch dann sah er während des Studiums an der Schule für Fotografie in Montevideo Bilder von Ureinwohnern aus dem Amazo­nas-Regenwald, die seine Vorstellungen auf den Kopf stellten. "Die Menschen trugen normale Kleidung und verwendeten moderne Technik. Damit hatte ich nicht gerechnet." Albarengas Neugier war geweckt. Er ­begann zu recherchieren. Und stieß auf erschreckende Fakten. In nur einem Jahr waren in Lateinamerika über 120 Umweltschützer ums Leben gekommen, unter ihnen viele Indigene. Sie starben bei dem Versuch, ihre Lebensräume etwa gegen Holzfäller, Wilderer und den Zugriff von Konzernen zu verteidigen. Allein für Brasilien waren 57 Todesfälle dokumentiert. Diese Zahlen waren der Anstoß zur Dokumentation "Seeds of Resistance – Saat des Widerstands".

Das aktuelle Heft gibt es hier zu kaufen. Den stern im Abo gibt es hier.
Das aktuelle Heft gibt es hier zu kaufen. Den stern im Abo gibt es hier.

Albarenga entschloss sich, den Kampf der Ureinwohner für die Erhaltung der ­Natur in ihren Gebieten mit der Kamera festzuhalten. In jahrelanger Arbeit knüpfte der Fotograf Kontakte zu Völkern in ­entlegenen Winkeln des Regenwaldes. Er stieß auf Frauen wie Drica, die im Norden Brasiliens gegen eine Bauxit-Mine zu ­Felde zieht. Das Quecksilber, das als Abfallprodukt bei der Aluminiumproduktion entsteht, verschmutzt das Trinkwasser, sodass viele Menschen unter Hautreizungen leiden. Er traf auch die kolumbianische Großmutter Miguelina, die darum kämpft, die Kultur ihres Volkes zu bewahren, dessen Heimat von riesigen Bananenplantagen Stück für Stück verschlungen wird.

Pablo Albarenga
Pablo Albarenga, geboren 1990, lebt als Dokumentarfotograf in Montevideo, Uruguay
© Pablo Albarenga

Am Río Pastaza in Ecuador besuchte Albarenga das Volk der Achuar. Fünf Tage dauert die Reise per Boot in das abgelegene Gebiet. Dort lernte er Nantu, 31, kennen, einen "ruhigen, neugierigen Mann", wie Albarenga sagt. In Gummistiefeln, Jeans und Ringelshirt und mit einer Machete bewaffnet führte Nantu den Fotografen durch den dichten Urwald. Er zeigte ihm essbare Wurzeln, Früchte und Heilpflanzen. "Der Wald ist unser Leben", sagt Nantu. Bis ­heute baut das Volk seine Häuser ausschließlich aus lokal gewonnenem Holz.

Verbundenheit zwischen Mensch und Umwelt

Doch die Idylle am Pastaza ist bedroht. Denn unter dem Waldboden lagern Öl­vorkommen, die nach dem Willen der Regierung bald erschlossen werden sollen. Dafür ist bereits eine neue Straße durch den Wald getrieben worden. Vergangenes Jahr fuhren Nantu und 15 seiner Mitstreiter deshalb in die Hauptstadt Quito. Mit Speeren bewaffnet demonstrierten sie gegen die drohende Zerstörung ihrer ­Heimat. Der Protest endete in einer Straßenschlacht mit der Polizei. Auch unter den eigenen Leuten engagiert sich Nantu für den Umweltschutz. Als Albarenga ihn traf, war er gerade damit beschäftigt, die Boote der Achuar von Benzin- auf Solar­antrieb umzustellen.

13. September 2020,17:05
Robert Marc Lehmann mit Kindern beim Müll sammeln am Strand

Umweltschutz Forscher, Taucher, Filmemacher: Robert Marc Lehmann kämpft rund um die Welt für Natur und Tierreich

Um das enge Band zwischen Nantu und seiner Heimat fotografisch in Szene zu ­setzen, bat Albarenga ihn, sich auf zwei mannshohe Blätter zu legen. Dann schoss er Nantus Porträt mit der Kameradrohne aus der Luft. Am Computer verschmolz er das Bild mit einer Luftaufnahme des ­Regenwalds – eine Technik, die er auch bei den anderen Porträts anwandte. "Die ­Collage soll die Verbundenheit zwischen den Aktivisten und den Territorien zum Ausdruck bringen."

Kampf der Indigenen bleibt unbemerkt

Mit seinem Fotoprojekt möchte Alba­renga den Menschen des Regenwalds eine Stimme geben. Denn vom einsamen Überlebenskampf der indigenen Völker Südamerikas nimmt die Welt noch kaum Notiz. "Als sich im Sommer 2019 riesige Feuer durch den Amazonaswald fraßen, sprachen alle über die Folgen für den Rest der Welt. Kaum jemand sprach über die Menschen, die dort leben." Auch jetzt lodern wieder Brände, die noch verheerender sind.

Bei allem Horror, den sie dokumentieren, strahlen Albarengas Bilder auch eine stille Schönheit aus. Sie führen uns nah heran an die mutigen Hüter des Waldes und die Natur, für deren Erhaltung sie kämpfen. Die Fotos schockieren nicht, sondern faszinieren durch ihre Unmittelbarkeit. "Für die Umweltzerstörung im Amazonasgebiet ist jeder Einzelne von uns mitverantwortlich", sagt Albarenga. "Unsere Konsumentscheidungen haben Konsequenzen, und die müssen die indigenen Völker ­tragen. Es ist an uns zu entscheiden, ob wir Produkte von Unternehmen kaufen, die ihre Ressourcen von dort beziehen."

Superluminar Folge 1: Bin ich einiUmweltsünder?
Superluminar Folge 1: Bin ich einiUmweltsünder?
09:47 Min.
Die Klimakrise einfach erklärt: "Bin ich ein Umweltsünder?"

Am Amazonas geht der Widerstand weiter. Darum nennt Pablo Alba­renga nur die Vornamen seiner Prota­­go­nisten. "Ich möchte sie schützen", sagt der Fotograf. "Denn ihr Kampf ist lebensgefährlich."

Weitere Bilder dieser Galerie

Links: Nantu; Rechts: Der Regenwald Ecuadors
Rechts: Joane; Links: Ein vermüllter Strandabschnitt
Rechts: Miguelina; Links: Bananenplantagen
Links: Ednei; Rechts: der Amazonas-Regenwald
Rechts: Drica; Links: eine Bauxit-Mine
Rechts: Julián; Links: eine Straße durch ein Waldgebiet
Links: Larissa; Rechts: Der Fluss bei alter do Chao
Erschienen in stern 40/2020
  • Indigene
  • Zerstörung
  • Uruguay
  • Brasilien
  • Lebensraum
  • Montevideo
  • Lateinamerika
  • Wilderer
  • Todesfall
  • Resistance
  • Kamera
  • Regenwalde
  • Frauen

Mehr zum Thema

25. April 2025,18:20
8 Bilder
Teepa-Kinder teilen sich eine Wassermelone. John Rangikapua Teepa und seine Frau Carol haben mehr als 20 Kinder aufgezogen, die nach dem Māori-Brauch whāngai adoptiert wurden, um Traditionen und Familienbande zu stärken. Ruatoki, Neuseeland, 27. Januar 2022

Neuseelands Indigene Gelebte Kultur gegen rechtspopulistische Käfte

15. März 2025,20:12
Mysteriöse Mordfälle: Fotografie einer Gruppe von Tänzern der Osage. Viele von ihnen tragen Kopfschmuck

Rätselhafte Mordserie Das Öl brachte ihnen Wohlstand – und den Tod

geo
27. November 2024,13:08
Landung der Pilgerväter in Massachusetts

US-Feiertag Die dunkle Seite von Thanksgiving – wie sich Amerika seiner Vergangenheit stellt

25. August 2024,20:10
Park vor dem Rathaus in Umeå

Schweden Früher hielt man hier nur zum Übernachten an – nun ist Umeå eine Kulturmetropole

03. Juni 2024,15:07
Die Sonne steht tief über dem Pio Pastaza in Ecuador, wo Indigene ihre Energie aus Solarkraft gewinnen

Amazonas Revolution im Regenwald

11. März 2024,14:33
Emma Stone gewann den Oscar als beste Hauptdarstellerin

Oscars 2024 Historische Chance vertan: Warum Emma Stones Oscar-Sieg verdient, aber dennoch falsch ist

17. Oktober 2023,12:00
Szenenbild „Killers of the Flower Moon“ (Apple) 2023 mit Robert De Niro und Leonardo di Caprio

Neuer Film vom Martin Scorsese "Killers of the Flower Moon" würdigt die indigene Kultur – was ein Häuptling zum Film sagt

09. Juni 2023,17:49
Im UrwaldEine Gruppe Baduy-Frauen steht in blauen langen Kleidern und mit Strohhüten auf den Köpfen im Urwald von Indonesien

Indonesien Sorge um Moral der Jugend: Indigenen-Gruppe bittet Behörde, das Internet abzuschalten

06. September 2022,10:14
2 Min.
Indigenen-Reservat: Kanada: Tatverdächtiger nach Messerangriffen tot aufgefunden

Indigenen-Reservat Kanada: Tatverdächtiger nach Messerangriffen tot aufgefunden

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 18:25 Uhr

Vollsperrung auf B53: Wohnmobil stößt frontal mit Auto zusammen - fünf Verletzte

05. September 2025 | 18:24 Uhr

Dresden: 77,5 Millionen Euro für neues Berufsschulzentrum in Dresden

05. September 2025 | 18:22 Uhr

Handball-Bundesliga: Hanning entschuldigt sich - "Enttäuschung" bei Siewert

05. September 2025 | 18:20 Uhr

Ehec-Ausbruch in MV: Zwei neue Ehec-Fälle - CDU für Polizei bei Suche nach Quelle

05. September 2025 | 18:20 Uhr

Handball-Bundesliga: Hanning entschuldigt sich bei Siewert: "Opfer des Systems"

05. September 2025 | 18:18 Uhr

Volksfest in Ostfriesland: Eine Stadt, ein Blumenmeer – Wiesmoor feiert Blütenfest

05. September 2025 | 18:12 Uhr

2. Fußball-Bundesliga: Einspruch abgewiesen: Bielefelds Lannert bleibt gesperrt

05. September 2025 | 18:08 Uhr

Soziale Medien: Grüne-Jugend-Chefin Nietzard beleidigt Söder

05. September 2025 | 18:03 Uhr

Größte Stadt Hessens: OB Josef setzt nach FDP-Ausstieg auf wechselnde Mehrheiten

05. September 2025 | 18:01 Uhr

Heidelberg: Dachstuhlbrand verursacht 250.000 Euro Schaden

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden