Oslo Friedensnobelpreis für Al Gore

Der diesjährige Friedensnobelpreis wird an den ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore und den UN-Klimarat verliehen. Gore wird für seinen Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet. Der Weltklimaratchef sagte, Gore habe den Preis verdient wie kein anderer.

Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an den früheren US-Vizepräsidenten Al Gore, 59, und den UN-Klimarat IPCC. Das teilte das Nobelkomitee in Oslo mit. Gore und die Einrichtung der Vereinten Nationen werden für ihren Einsatz zur weltweiten Mobilisierung gegen eine drohende Klimakatastrophe ausgezeichnet. Der Klimarat ist ein Gremium aus Wissenschaftlern, das für die Vereinten Nationen die grundlegenden Berichte zu den Folgen der Erderwärmung erarbeitet. Der Chef des Nobelkomitees, Ole Danbolt Mjos, sagte bei der Bekanntgabe: "Gore und der IPCC haben schon sehr früh die Gefahren der globalen Klimaänderung erkannt. Wir möchten mit unseren Entscheidung die Aufmerksamkeit für dieses Thema weiter erhöhen."

Gore sei jahrelang einer der "weltweit führenden Umweltschützer" gewesen. Der Ex-Vizepräsident hatte für seinen Dokumentarfilm über die Gefahren der globalen Erwärmung bekommen. Der UN-Klimarat hatte ebenfalls mit mehreren massiven Warnungen über Tempo und Umfang von Klimaänderungen weltweites Aufsehen erregt.

Gore "zutiefst geehrt"

Der Ausgezeichnete selbst fühlt sich "zutiefst geehrt". Der Preis sei um so bedeutungsvoller, als er sie mit dem UN-Klimarat teile, sagte er dem Sender CNN zufolge in einer jetzt veröffentlichten Erklärung. Der Kampf gegen die globale Erwärmung sei keine politische, sondern eine moralische Frage, hieß es. Gore äußerte die Hoffnung, dass der Preis dazu beitrage, das "globale Bewusstsein" zu vergrößern.

Der indische IPCC-Chef Rajendra Pauchari sagte im norwegischen Fernsehen: "Ich bin völlig überwältigt. Dieser Preis geht an die internationale UN-Gemeinschaft und alle Staaten, die uns unterstützen." Er habe vor der Entscheidung aus Oslo selbst öffentlich gesagt, dass Gore ihn wie kein anderer verdient habe. In Genf, am Sitz der IPCC, zeigte sich die Sprecherin der Organisation, Carola Traverso Saibante, völlig überrascht.

Al Gore ist der wohl bekannteste Klimaschützer. Unter anderem wurde in diesem Jahr sein Dokumentarfilm "Die unbequeme Wahrheit" mit einem Oscar geehrt. Gore gehört der Demokratischen Partei in den USA an und war unter Bill Clinton Vize-Präsident der USA. 2000 trat er selbst als Präsidentschaftskandidat an, verlor aber im November gegen den jetzigen Amtsinhaber George W. Bush, einen Republikaner. Bush wird international vorgeworfen, zu wenig gegen den Klimawandel zu tun.

Der Friedensnobelpreis ist mit umgerechnet 1,1 Millionen Euro dotiert. Er wird traditionell am 10. Dezember in Oslo überreicht. Im vergangenen Jahr erhielten der Bankier Mohammed Yunus und dessen Grameen-Bank die Auszeichnung für ihre Mikrokredite an arme Menschen.