Banken Deutsche Bank will "europäischer Champion" werden

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing hatte die Führung des größten deutschen Geldhauses im Jahr 2018 in einer langen und tiefen K
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing hatte die Führung des größten deutschen Geldhauses im Jahr 2018 in einer langen und tiefen Krise übernommen. (Archivbild) Foto
© Arne Dedert/dpa
Die Deutsche Bank strebt bis 2028 deutlich höhere Erträge an und setzt dabei verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Was sich der Vorstand konkret vorgenommen hat.

Die Deutsche Bank setzt sich nach ihrem Aufschwung der vergangenen Jahre ehrgeizigere Ziele für die Zeit bis 2028. Deutlich höhere Erträge und weitere Einsparungen sollen die Rendite auf das materielle Eigenkapital von derzeit mehr als 10 Prozent auf mehr als 13 Prozent nach oben treiben, wie der Dax-Konzern am Montag zu Beginn einer Investorenveranstaltung mitteilte. "Langfristig wollen wir der europäische Champion sein", sagte Vorstandschef Christian Sewing. Die Aktionäre können schon früher auf höhere Dividenden hoffen.

Wesentliche Hebel für den erwarteten Gewinnanstieg sollen höhere Einnahmen und eine "konsequente Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)" sein. Eine stärkere Automatisierung samt KI-Einsatz soll den Anstieg der Kosten bremsen. Sewing sieht erhebliches Potenzial, das angepeilte Renditeniveau "sogar zu übertreffen".

So sollen die gesamten Erträge der Bank binnen drei Jahren von etwa 32 Milliarden auf etwa 37 Milliarden Euro steigen. Zugleich plant der Vorstand weitere Kostensenkungen von etwa 2 Milliarden Euro brutto, damit die Erträge weiterhin schneller steigen als die Kosten des Instituts.

Vorstandschef Sewing hatte die Führung des größten deutschen Geldhauses im Jahr 2018 in einer langen und tiefen Krise übernommen. Mit dem Abbau zigtausender Stellen, einer starken Verkleinerung der hauseigenen Investmentbank brachte er den Dax-Konzern wieder auf Gewinn- und Wachstumskurs.

dpa