Mögliche Verunreinigungen Unternehmen ruft Tortilla-Chips zurück

Tortilla-Chips liegen in einer kleinen Schüssel
Tortilla-Chips sind beliebte Snacks (Symbolbild) 
© ddp images
Das Unternehmen Importhaus Wilms hat Tortilla-Chips wegen möglicher Verunreinigungen zurückgerufen. Betroffen sei das Produkt "Bio Tortilla Chips salted" des Herstellers Santa Maria mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis 30. März 2023.

Wie das Unternehmen Importhaus Wilms mitteilte, habe es Tortilla-Chips wegen möglicher Verunreinigungen zurückgerufen. In einer Probe der Tortilla-Chips seien sogenannte Tropanalkaloide nachgewiesen worden. Betroffen sei das Produkt "Bio Tortilla Chips salted" des Herstellers Santa Maria mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis 30. März 2023. Das Unternehmen mit Sitz in Walluf hatte den Rückruf am Freitag auf lebensmittelwarnung.de veröffentlicht.

Verbraucher sollten die Tortilla-Chips vorsorglich nicht mehr essen

Tropanalkaloide sind natürliche Pflanzenstoffe, welche in Beikräutern enthalten sind, die auf Maisanbauflächen wachsen können. Über die Ernte können sie in Lebensmittel gelangen, hieß es. Sie können zu vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie zum Beispiel Übelkeit, Benommenheit und Kopfschmerzen führen.

Verbraucher wurden deshalb dazu angehalten, die Chips vorsorglich nicht mehr zu essen und Produkte mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum in die jeweiligen Märkte zurückbringen.

dpa
key