Die Wittenberger Stadtbibliothek ist mit dem diesjährigen Bibliothekspreis des Landes ausgezeichnet worden. Sie vermittle "einen zukunftsweisenden Zugang zu Wissen und neuen Techniken", teilte die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau mit. Bundesweit wird heute der "Tag der Bibliotheken" gefeiert.
Seit einer Sanierung 2022 können Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek in Wittenberg demnach Roboter programmieren und einen Geräteführerschein für den 3D-Drucker machen, hieß es. "Das jetzt geehrte Projekt verbindet Erlebnisse mit Wissenserwerb und einer Orientierung auf Technik. So macht Lernen den Kindern Spaß", erklärte die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle, Britta Grahneis. Die Preisjury sei von dem innovativen Konzept überzeugt gewesen.
Besonderes Angebot
Mit der Auszeichnung soll beispielhafte Bibliotheksarbeit ins Rampenlicht gestellt werden, hieß es. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Landesverband des Deutschen Bibliotheksverbands, den Handwerkskammern Halle und Magdeburg sowie den Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg vergeben.
Für den "Tag der Bibliotheken" hatten zahlreiche andere Häuser spezielle Angebote geplant - einige davon richten sich besonders an Kinder und Jugendliche. Im vergangenen Jahr verzeichneten die Bibliotheken in Sachsen-Anhalt nach Angaben der Stadt Magdeburg rund 1,78 Millionen Besuche und über 5,1 Millionen Entleihungen. Insgesamt gibt es in Sachsen-Anhalt etwa 140 Bibliotheken.