Berufsausbildung Fast 3.400 Jugendliche ohne Lehrstelle

In Sachsen sind noch fast 3.400 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. (Symbolbild) Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
In Sachsen sind noch fast 3.400 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. (Symbolbild) Foto
© Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Knapp 3.400 Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle, obwohl gut 4.500 Plätze frei sind. Warum es trotzdem mitunter nicht passt.

Rund 3.400 Jugendliche stehen aktuell in Sachsen noch ohne Lehrstelle da. Zugleich gibt es gut 4.500 freie Ausbildungsplätze, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Chemnitz mitteilt. Wenn Bewerber offen für Alternativen zu ihrem Wunschberuf seien, hätten sie gute Chancen auch jetzt noch eine Lehrstelle zu bekommen, betonte der Chef der Regionaldirektion, Klaus-Peter Hansen. 

Die meisten freien Plätze gebe es für die Berufe Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer, Mechatroniker und Zerspanungsmechaniker. Wer noch ohne passende Lehrstelle sei, sollte rasch einen Termin mit der Berufsberatung machen, erklärte Hansen. Sie könnten mit Informationen, Erfahrungen und Ideen bei der kurzfristigen Lehrstellensuche weiterhelfen.

Was sind die Gründe dafür, dass es mit dem Ausbildungsplatz nicht klappt?

Mehr als 9.000 junge Menschen hätten sich bereits in eine Ausbildung abgemeldet, hieß es. Doch warum hat es bei anderen nicht geklappt, obwohl es weiterhin mehr freie Lehrstellen gibt als Bewerber? Zum einen liege das daran, dass angebotene Ausbildungsstellen nicht dem Wunschberuf der Jugendlichen entsprächen, so die Regionaldirektion. Auch fehle es mitunter bei den jungen Leuten an den geforderten schulischen Leistungen oder an fachlichen und sozialen Kompetenzen. Oder der freie Ausbildungsplatz ist schlicht zu weit vom Wohnort entfernt.

dpa