Die sächsischen Freizeitparks haben eine gemischte Bilanz zur Sommersaison gezogen. Längere Regenperioden während der Feiertage und in den sächsischen Sommerferien haben mancherorts für weniger Besucher gesorgt. Unterdessen wird an neuen Attraktionen gearbeitet.
Äußerst zufrieden waren allerdings die Betreiber von Karls Erdbeerhof in Döbeln. "Im ersten Geschäftsjahr haben wir rund eine Million Gäste begrüßt", sagte Gründer und Geschäftsführer Robert Dahl auf Anfrage. Das seien deutlich mehr als erwartet. Daher soll nun weiter investiert werden. So können sich die Besucherinnen und Besucher im kommenden Sommer auf eine Familien-Achterbahn freuen.
Erfolgreich war der August auch im Saurierpark und im Freizeitpark Plohn. Der Freizeitpark Plohn im Vogtland begründete dies unter anderem mit den Sommerferien im nahegelegenen Bayern und in Tschechien - zahlreiche Gäste seien in dieser Zeit nach Sachsen gereist. Der Saurierpark verwies auf die Sommerferien in Brandenburg. Konkrete Besucherzahlen nannten beide Parks nicht. Auch der Freizeitpark Belantis bei Leipzig gab zunächst noch keine Zahlen bekannt.
Besucherandrang nur in der letzten Ferienwoche
Vor allem die eher verregnete Sommerferien haben den Freizeitparks die Bilanz verhagelt. "Da die Feiertage und Ferientage die besucherstärksten Tage der Saison sind, ist es schwierig diese Zahlen im Rest der Saison wieder auszugleichen", sagte eine Sprecherin des Saurierparks in Kleinwelka in Bautzen. Nach eigenen Angaben verbuchte der Park bis Ende August rund 165.000 Gäste. Im Vorjahr hätten insgesamt 223.000 Personen den Freizeitpark besucht. "Die Besucherzahlen bestätigen etwa das niedrigere Niveau des Vorjahres und liegen unter unseren Erwartungen", so die Sprecherin.
Auch der Sonnenlandpark in Lichtenau hatte laut einer Sprecherin in den sächsischen Sommerferien im Vergleich zum Vorjahr weniger Gäste, "wobei die letzte Ferienwoche mit Schulanfang zum Glück noch mal viel aufgeholt hat". Im Juli und August habe der Freizeitpark bei Chemnitz sogar mehr Besucher begrüßt als im Juli und August 2024, hieß es.
Baustellen als Herausforderungen
Aber nicht nur das Wetter - auch große Baustellen im Freizeitpark brachten einige Herausforderungen mit sich. Im Sonnenlandpark wird derzeit eine 60 Meter hohe Erlebnis-Pyramide errichtet. Zu dem Umbau sagte eine Sprecherin des Sonnenlandparks: "Nach der Grundsteinlegung im Juni war diese Baustelle für einige kleine Besucher ein eigenes Event, so viele Bagger und riesige Kräne, und für uns eine besondere Herausforderung dies ohne Einschränkungen für die Gäste zu meistern."

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Sonnenlandpark und Freizeitpark Plohn feiern 2026 Jubiläum
Sowohl in Chemnitz als auch in Plohn wird im nächsten Jahr gefeiert - der Sonnenlandpark begeht sein 20-jähriges und der Freizeitpark Plohn sein 30-jähriges Bestehen. Dies soll mit verschiedenen Events und Aktionen gefeiert werden. Dazu soll nach Angaben des Freizeitparks Plohn im kommenden Jahr die "Multi Launch Water Coaster" - eine Achterbahn mit Wasserspaß - eröffnen. Die Erlebnis-Pyramide in Chemnitz ist laut Sonnenlandpark bereits in wenigen Tagen startklar für Besucherinnen und Besucher.