Die Schwäche am Thüringer Arbeitsmarkt dauert an. Die Zahl der Erwerbslosen sank im November im Freistaat nur geringfügig, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit mitteilte.
Insgesamt waren 67.984 Männer und Frauen ohne Job und damit 687 weniger als im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1.702 Arbeitslose beziehungsweise 2,6 Prozent mehr.
Die Arbeitslosenquote lag im November im Vergleich zu Oktober unverändert bei 6,2 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 6 Prozent betragen.
Stillstand trotz leichter Bewegung
"Eine wirtschaftliche Trendwende ist nicht in Sicht", sagte der Chef der Regionaldirektion, Markus Behrens. "Gleichzeitig besteht ein Qualifikationsmismatch zwischen Stellengesuchen und Anforderungen der Unternehmen." Dadurch steige das Risiko längerer Arbeitslosigkeit.
Bei der Arbeitslosigkeit entfiel den Angaben nach der größte Anteil auf Männer und Frauen ab 50 Jahren (36,9 Prozent) sowie Langzeitarbeitslose (36,3 Prozent). Im November fanden 4.114 Erwerbslose eine Beschäftigung. Das waren 476 weniger als im Vormonat, aber 12 mehr als vor einem Jahr.
Die Thüringer Betriebe meldeten im November 2.830 neue freie Stellen. Das waren 253 weniger als im Vormonat und entspricht einem Rückgang von 8,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 79 Stellen mehr (2,9 Prozent). Seit Jahresbeginn wurden den Arbeitsagenturen und Jobcentern in Thüringen den Angaben nach 33.727 neue Arbeitsstellen gemeldet - 4,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Ungenutztes Fachkräftepotenzial
Anlässlich der Aktionswoche zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen laufen derzeit bundesweit digitale Veranstaltungen, um Menschen mit Handicap sowie Unternehmen über Chancen zu informieren, wie die Regionaldirektion weiter mitteilte. In Thüringen suchten etwa 3.600 qualifizierte Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz und böten angesichts von Fachkräfteengpässen ein wichtiges Potenzial.
Die Regionaldirektion griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 12. November vorlag.