Rücktritt von Bischöfin Jepsen Probst Bollmann übernimmt die Amtsgeschäfte

Nach dem Rücktritt der Hamburger Bischöfin Maria Jepsen wird Propst Jürgen Bollmann kommissarisch ihre Amtsgeschäfte übernehmen. Der 62-jährige Theologe war bisher Stellvertreter Jepsens. Er ist Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost und für den Bezirk Harburg zuständig.

Nach dem Rücktritt der Hamburger Bischöfin Maria Jepsen wird Propst Jürgen Bollmann kommissarisch ihre Amtsgeschäfte übernehmen. Der 62-jährige Theologe war bisher Stellvertreter Jepsens. Er ist Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost und für den Bezirk Harburg zuständig. Über die Nachfolge Jepsens soll in der kommenden Woche beraten werden, sagte der stellvertretende Pressesprecher der Nordelbischen Kirche, Thomas Kärst. Nach Margot Käßmann hat die evangelische Kirche in Deutschland damit innerhalb kurzer Zeit die zweite Frau in führender Position verloren.

In den vergangenen Tagen war die Bischöfin im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen gegen einen Pastor in Ahrensburg bei Hamburg immer stärker in die Kritik geraten. Der Pastor soll vor allem in den 80-er Jahren heranwachsende Jungen und Mädchen missbraucht haben. Die Bischöfin will von den Vorwürfen erst im Frühjahr 2010 erfahren haben; nach Medienberichten hatte sie jedoch bereits 1999 einen Hinweis darauf erhalten.

Mit großem Bedauern und Respekt reagierte die Nordelbische Kirche auf den Rücktritt. Es sei "eine besondere Tragik, dass Bischöfin Jepsen mit ihrem Rücktritt Verantwortung für etwas übernimmt, das ihr in keiner Weise als persönliche Schuld angelastet werden kann und darf", sagte der Vorsitzende der Kirchenleitung, Bischof Gerhard Ulrich. Jepsen habe "im Rahmen ihrer Verantwortung getan, was zu tun nötig war - gerade auch in der Frage des Umgangs mit sexuellem Missbrauch". Ulrich kündigte im NDR-Fernsehen an, eine Synode werde voraussichtlich Anfang des Jahres über die Nachfolge Jepsens entscheiden.

DPA
DPA