
Sport: Scheitern die Deutschen in der Vorrunde der Fußball-EM?
Eher nicht, aber dass sich diese Frage stellt, sagt einiges aus über den Zustand der deutschen Nationalmannschaft. Bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 kam die DFB-Auswahl nicht über die Gruppenphase hinaus, bei der vergangenen EM reichte es gerade für das Achtelfinale. Nach den Klinsi-Jogi-Hansi-Jahren soll mit Julian Nagelsmann ein junger talentierter Trainer die Dauerkrise beenden. Nach den Testspielniederlagen gegen die Türkei und Österreich ist die Aufbruchstimmung wieder verflogen. An Einzelkönnern mangelt es nicht, aber an allem anderen. Nagelsmann bleibt wenig Zeit, das verunsicherte Team bis zum Turnier im eigenen Land zu stabilisieren. Wenn er auf Experimente verzichtet und dem deutschen Spiel mehr Balance verordnet, wird die Mannschaft die Gruppe mit Schottland, Ungarn und der Schweiz überstehen. Ein Sommermärchen wie bei der euphoriegetränkten Heim-WM 2006 ist aber nur schwer vorstellbar.
Nico Schnurr, Sport-Redakteur
Nico Schnurr, Sport-Redakteur
© Federico Gambarini/dpa