
Finanzen: Werden die Zinsen sinken?
Höchstwahrscheinlich. Die Bauzinsen bröckeln bereits leicht. Sie liegen jetzt nur noch bei rund 3,9 Prozent für 15 Jahre Bindung, im November waren es noch 4,3 Prozent. Auch Festgeld rentiert sich schon weniger. Taktgeber für die Entwicklung ist die US-Notenbank. Dort wird bereits über eine erste Senkung diskutiert. Denn das US-Wachstum schwächt sich ab und die Inflation sinkt. Hierzulande dämpfte die Europäische Zentralbank zuletzt die Hoffnung auf einen raschen Kurswechsel. Dennoch: Aktuell gehen die Finanzmärkte davon aus, dass die Notenbanken Mitte 2024 mit Zinssenkungen beginnen könnten.
Nadine Oberhuber,Wirtschaftsredakteurin
Nadine Oberhuber,Wirtschaftsredakteurin
© IMAGO/Jan Huebner