Wer abnehmen will, muss nicht immer eine strenge Diät einhalten. Schon wenige Änderungen im Ernährungsplan können einen großen Unterschied machen. Einer der wichtigsten Hebel im Kampf gegen überflüssige Pfunde ist die richtige Getränkeauswahl, betonen Ernährungsexperten. Zucker aus Limonaden oder Säften liefert reichlich Kalorien und lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen, sättigt dafür aber kaum. Zuckersüße Getränke sollten daher am besten durch ungesüßten Tee, Wasser oder leichte Schorlen ausgetauscht werden.

Eine weitere Kalorienfalle sind Lebensmittel, die auf den ersten Blick gesund wirken, obwohl sie es unter Umständen gar nicht sind. Wie leicht Verbraucher auf die Tricks der Hersteller reinfallen können, zeigt unter anderem eine Stichprobe der Zeitschrift "Öko-Test" aus diesem Jahr: Die Tester haben 22 Lebensmittel eingekauft, die laut Aufschrift weniger süß, fett- oder kalorienarm sein sollen. Das bedenkliche Ergebnis: Viele Lebensmittel, die auf den ersten Blick keine Süßspeisen sind, enthalten oft große Mengen an Zucker, darunter ein Rohkostsalat, ein Knusper-Müsli mit "30 % weniger Fett" und ein Protein-Riegel.
Unsere Fotostrecke zeigt weitere Kalorienfallen im Alltag und wie sich diese vermeiden lassen.