
Gesund abnehmen: Diese fünf Ernährungsfehler sollten Sie meiden
Irrtum 3: Sie achten nur auf die Menge - nicht aber darauf, was Sie essen
Was haben eine Pizza Margherita, Spaghetti, Kartoffelchips, Burgerbrot und Gummibärchen gemeinsam? Sie alle enthalten sogenannte "leere Kalorien". Der Begriff ist zunächst irreführend, denn "leer" sind die Kalorien keinesfalls. Stattdessen versteht man darunter Lebensmittel, die zwar reichlich Kalorien in Form von Zucker oder weißem Mehl enthalten, aber kaum wichtige Nährstoffe wie Vitamine oder Ballaststoffe.
Tipp: Versuchen Sie, nicht nur allein auf den Kaloriengehalt eines Lebensmittels zu achten, sondern auch auf die weiteren Nährwertangaben. Meiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel, die fast nur aus Kohlenhydraten und Zucker bestehen, da sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Wählen Sie stattdessen Lebensmittel, die Ballaststoffe und Proteine liefern und gut sättigen. Je natürlicher ein Lebensmittel, desto besser.
Was haben eine Pizza Margherita, Spaghetti, Kartoffelchips, Burgerbrot und Gummibärchen gemeinsam? Sie alle enthalten sogenannte "leere Kalorien". Der Begriff ist zunächst irreführend, denn "leer" sind die Kalorien keinesfalls. Stattdessen versteht man darunter Lebensmittel, die zwar reichlich Kalorien in Form von Zucker oder weißem Mehl enthalten, aber kaum wichtige Nährstoffe wie Vitamine oder Ballaststoffe.
Tipp: Versuchen Sie, nicht nur allein auf den Kaloriengehalt eines Lebensmittels zu achten, sondern auch auf die weiteren Nährwertangaben. Meiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel, die fast nur aus Kohlenhydraten und Zucker bestehen, da sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Wählen Sie stattdessen Lebensmittel, die Ballaststoffe und Proteine liefern und gut sättigen. Je natürlicher ein Lebensmittel, desto besser.
© maaram / Getty Images