
Gesund abnehmen: Diese fünf Ernährungsfehler sollten Sie meiden
Irrtum 5: Sie vertrauen auf Werbeaussagen der Hersteller
Viele industriell verarbeitete Lebensmittel kommen mit einem gesunden Anstrich daher. Wurden Chips früher schlicht aus Kartoffeln gefertigt, bestehen sie heute aus Süßkartoffeln und Roter Bete. Schokoladenpudding wird künstlich mit Protein angereichert und Müsliriegel enthalten zwar Nüsse, jedoch oft auch Zucker. Snacks werden nicht automatisch "gesund", nur weil sie zum Großteil aus einem besonders günstigen Inhaltsstoff bestehen. Auch die Art der Zubereitung entscheidet maßgeblich darüber, wie gesund oder ungesund ein Lebensmittel ist.
Tipp: Lassen Sie sich nicht von Werbesprüchen oder Aussagen wie "Ohne zugesetzten Zucker" blenden. Vergleichen Sie die Nährwerttabellen einzelner Produkte und kaufen Sie möglichst unverarbeitete, naturbelassene Lebensmittel.
Viele industriell verarbeitete Lebensmittel kommen mit einem gesunden Anstrich daher. Wurden Chips früher schlicht aus Kartoffeln gefertigt, bestehen sie heute aus Süßkartoffeln und Roter Bete. Schokoladenpudding wird künstlich mit Protein angereichert und Müsliriegel enthalten zwar Nüsse, jedoch oft auch Zucker. Snacks werden nicht automatisch "gesund", nur weil sie zum Großteil aus einem besonders günstigen Inhaltsstoff bestehen. Auch die Art der Zubereitung entscheidet maßgeblich darüber, wie gesund oder ungesund ein Lebensmittel ist.
Tipp: Lassen Sie sich nicht von Werbesprüchen oder Aussagen wie "Ohne zugesetzten Zucker" blenden. Vergleichen Sie die Nährwerttabellen einzelner Produkte und kaufen Sie möglichst unverarbeitete, naturbelassene Lebensmittel.
© jenifoto / Getty Images