Professorin Dr. Ursel Wahrburg
Liebe Besucher,
auf kaum einem Gebiet findet man so viele widersprüchliche Aussagen wie auf dem Gebiet der Ernährung. Der stern-Ratgeber Ernährung möchte Sie unterstützen, sich beim Essen und Einkaufen besser zurecht zu finden.
Jetzt sollen Sie die Möglichkeit haben, mehr über meine Arbeit und meine Person zu erfahren. Ich hoffe, dass Ihnen dieses Portal bei Fragen rund um die Ernährung eine wertvolle Hilfe sein kann.
Es grüßt Sie herzlich
Ihre
Beruflicher Werdegang
- Studium der Ernährungswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Anschließend dort Promotion zum „Doktor der Trophologie“ (Dr. troph.)
- langjährige Forschungstätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin der Arbeitsgruppe Klinische Diätetik am Institut für Arterioskleroseforschung an der Universität Münster
- seit 1999: Professorin für Ernährungswissenschaft am Fachbereich Oecotrophologie der Fachhochschule Münster
Lehrgebiete
- Ernährungsphysiologie
- Ernährung des gesunden Menschen
- alternative Ernährungsformen
- ernährungsabhängige Erkrankungen
- angewandte Ernährungslehre
Forschungsschwerpunkte
- Nahrungsfette: Untersuchungen zu ihren gesundheitlichen Wirkungen (v.a. auf Herz-Kreislauf-Risikofaktoren und Arteriosklerose) mit dem Schwerpunkt auf einfach ungesättigten und omega-3-Fettsäuren
- Angewandte Adipositasforschung: Untersuchungen zu verschiedenen Abnehmdiäten, -programmen und präparaten; Entwicklung von Schulungsmaterialien
Ausgewählte Publikationen
- Egert S, Somoza V, Kannenberg F, Fobker M, Krome K, Erbersdobler HF, Wahrburg U: Influence of three rapeseed oil-rich diets, fortified with -linolenic acid, eicosapentaenoic acid or docosahexaenoic acid on the composition and oxidizability of low-density lipoproteins: results of a controlled study with healthy volunteers. Eur J Clin Nutr 2007; 61:314-325.
- Wahrburg U: Nüsse und Fettsäuresupplemente: Wo ist die Evidenz? Tagungsband zum Wissenschaftlichen Symposium der DGE 2006 („Fette in der Bewertung der DGE“). Volume 9, Bonn 2007.
- Clausen K, Rumpold N, Kersting M, Wahrburg U: Optimierte Mischkost in Ganztagsgrundschulen - Ernährungsphysiologische und sensorische Prüfung. Hauswirtschaft und Wissenschaft 2006; 54:135-140.
- Wahrburg U, Assmann G: Arteriosklerose – Hyperlipoproteinämie: 1. Epidemiologie und Prävention; 2. Ernährungstherapie bei Hyperlipoproteinämie. In: Schauder P, Ollenschläger G: Ernährungsmedizin. Verlag Urban und Fischer, 3. Auflage, München 2006.
- Wahrburg U, Assmann G: Herzgesunde Ernährung: Nicht fettarm, sondern die richtigen Fette sollten es sein. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2006; 131:1070-1071.
- Hahn A, Wahrburg U, Schauder P: Prävention nicht übertragbarer Krankheiten. 2. Ernährung – ernährungsmedizinische Betreuung. In: Schauder P, Berthold H, Eckel H, Ollenschläger G (Hrsg.): Zukunft sichern: Senkung der Zahl chronisch Kranker. Verwirklichung einer realistischen Utopie. Deutscher Ärzte-Verlag, 2006.
- Wahrburg U: Flohsamen – zur Cholesterinsenkung geeignet? Kommentar zu Moreyra et al, Arch Intern Med 2005; 165:1161-66. Forschende Komplementärmedizin, 13:57, 2006.
- Wahrburg U: Die Mikrowelle – eine potenzielle Gefahrenquelle? Arzneimittel , Therapiekritik 37, 292-293, 2005.
- Wahrburg U: Die Mikrowelle – eine potenzielle Gefahrenquelle? Internistische Praxis 45, 677-678, 2005.
- Wahrburg U, Assmann G: Hyperlipoproteinämien; Arteriosklerose und koronare Herzkrankheit. In: Biesalski HK, Fürst P, Kasper H, Kluthe R, Pölert W, Puchstein C, Stähelin H (Hrsg.): Ernährungsmedizin. Georg Thieme Verlag, 3. Auflage, 376-396, Stuttgart 2004.
- Wahrburg U: Ernährung und Dekubitus. Internistische Praxis 44; 381-382, 2004.
- Wahrburg U: What are the health effects of fat? European Journal of Nutrition 43; I/6-I/11, 2004.
- Wahrburg U: Gibt es toxische Stoffe (z.B. Blei, Dioxin) im Wein? Internistische praxis 43:925-926, 2003.
- Wahrburg U: Anders essen – aber wie? Wege und Irrwege durch den Diätendschungel. Verlag C.H. Beck, München 2003.
- Wahrburg U: Ernährung in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen. Med Welt 54:209-214, 2003.
- Kratz M, Wahrburg U, Eckardstein A v, Ezeh B, Assmann G, Kronenberg F: Dietary mono- and polyunsaturated acids similarly increase plasma apolipoprotein A-IV concentrations in healthy men and women. J Nutr 133:1821-1825, 2003.
- Assmann G, Wahrburg U: Adipositas; Fettstoffwechselstörungen. Consilium Cedip Practicum; Handbuch für Diagnose und Therapie. CEDIP Verlagsgesellschaft, 152-154 und 463-470, 27. Auflage, München 2002.
- Kratz M, von Eckardstein A, Fobker M, Buyken A, Posny N, Schulte H, Assmann G, Wahrburg U: The impact of dietary fat composition on serum leptin concentrations in healthy nonobese men and women. J Clin Endocrinol Metab 87:5008-5014, 2002.
- Wahrburg U, Kratz M, Cullen P: Olive oil, Mediterranean diet and health. Eur J Lip Sci Tech 104: 698-705, 2002.
- Kratz M, Cullen P, Wahrburg U: The impact of dietary mono- and polyunsaturated fatty acids on risk factors for atherosclerosis in humans. Eur J Lip Sci Tech 140:300-311, 2002.
- Kratz M, Gülbahce E, von Eckardstein A, Cullen P, Cignarelle A, Assmann G, Wahrburg U: Dietary mono- and polyunsaturated fatty acids similarly affect LDL size in healty men and women. J Nutr 132:715-718, 2002.
- Kratz M, Cullen P, Kannenberg F, Kassner A, Fobker M, Abuja PM, Assmann G, Wahrburg U: Effects of dietary fatty acids on the composition and oxidizability of low-density lipoprotein. Eur J Clin Nutr 56 :72-81, 2002.
- Wahrburg U: Aktuelle Ernährungsempfehlungen für Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ernährungsumschau 48, S6-S9, 2001.
- Wahrburg U: Mediterrane Ernährung und ihre Bedeutung für Prävention und Therapie ernährungsabhängiger Erkrankungen. Internistische praxis 41:815-826, 2001.
- Junker R, Pieke B, Schulte H, Nofer R, Neufeld M, Assmann G, Wahrburg U: Changes in hemostasis during treatment of hypertriglyceridemia with a diet rich in monounsaturated and n-3 polyunsaturated fatty acids in comparison with a low-fat diet. Thrombosis Research 101:355-366, 2001.
- Junker R, Kratz M, Neufeld M, Erren M, Nofer JR, Schulte H, Nowak-Göttl U, Assmann G, Wahrburg U: Effects of diets containing olive oil, sunflower oil, or rapeseed oil on the hemostatic system. Thromb Haemost 85:280-286, 2001.
- Pieke B, von Eckardstein A, Gülabahce E, Chirazi A, Schulte H, Assmann G, Wahrburg U: Treatment of hypertriglyceridemia by two diets rich either in unsaturated fatty acids or in carbohydrates: effects on lipoprotein subclasses, lipolytic enzymes, lipid transfer proteins, insulin and leptin. International Journal of Obesity and Related Metabolic Disorders 24, 1286-1296, 2000.