Harnwegsinfekte sind oft schmerzhaft und können einen schweren Verlauf nehmen. Immer häufiger helfen gängige Antibiotika nicht mehr gegen die auslösenden Bakterien. Neue Studien zeigen die Wirksamkeit von Behandlungsalternativen.
Keine Lust auf Sport, keine Lust auf Sex, Brennen beim Wasserlassen, versehentlicher Abgang von Urin, ständiger Harndrang, ziehende und heftige Schmerzen im Unterleib – und das womöglich alle paar Wochen: Millionen Menschen leiden hierzulande unter einem akuten oder wiederkehrenden Harnwegsinfekt (HWI). Frauen sind geschätzt etwa viermal häufiger betroffen als Männer.