Einmal im Jahr listet das Jahrbuch Sucht auf, wie abhängig die Deutschen sind – von Alkohol, Tabak, Medikamenten oder Glücksspielen. Die Zahlen sind ernüchternd. Doch es gibt auch Fortschritte.
Deutschland hat nach einer Analyse für das neue "Jahrbuch Sucht" ein Alkoholproblem. Nach den jüngsten Berechnungen für 2017 tranken die Bundesbürger pro Kopf rund 131 Liter Alkoholika, teilte die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen in Berlin mit. Das entspreche rund einer Badewanne voller alkoholischer Getränke. Besonders beliebt waren Bier (rund 101 Liter pro Jahr), Wein (20,9 Liter pro Jahr) und Spirituosen (5,4 Liter). Doch auch Tabak, illegale Drogen, Medikamente und Glücksspiel machen Suchtforschern weiter Sorgen. Die einzelnen Ergebnisse zeigt unsere Fotostrecke.