Youtube-Video Das Smartphone ist der Feind: Mediziner gibt Tipps für guten Schlaf

Eine junge weiße Frau mit langen, braunen Haaren liegt mit geschlossenen Augen und leicht lächelnd in einem weiß bezogenen Bett
© Getty Images
Sehen Sie im Video: Mit diesen Tipps schlafen Sie trotz Hitze besser
Viele Menschen haben Probleme mit dem Einschlafen oder wachen nachts ständig auf. Ein Mediziner verrät auf Youtube sechs Tricks – zum Beispiel auf das Handy und Kaffee zu verzichten.

Den ganzen Tag lang ausgeschlafen, energiegeladen und motiviert sein – das dürfte sich wohl jeder wünschen. Die Realität sieht anders aus: Viele Menschen schleppen sich müde, ausgelaugt und schlecht gelaunt durch ihren Alltag. Der Mediziner Ali Abdaal verspricht auf seinem Youtube-Kanal aber genau das. "Why I'm never tired", "Warum ich nie müde bin", heißt eines seiner Videos dort.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

In sechs Schritten erklärt Abdaal den Weg zu einem guten Schlaf – denn es bringt nichts, früh ins Bett zu gehen, wenn man dann noch lange wachliegt oder zwischendurch immer wieder aufwacht. Eine seiner wichtigsten Techniken: Er hat sich abgewöhnt, sein Smartphone mit ins Bett zu nehmen. Das Handy liegt nun am anderen Ende des Raumes. Auf das Nachtschränkchen kommt höchstens noch ein E-Reader mit einer wärmeren Lichteinstellung. Vor allem das blaue Licht, das der Smartphone-Bildschirm verströmt, verhindert die Ausschüttung des Einschlafhormons Melatonin.

Besserer Schlaf dank echtem Wecker neben dem Bett

Um dennoch am Morgen rechtzeitig aufzustehen, hat sich Abdaal einen echten, altmodischen Wecker anstelle der Alarmfunktion des Smartphones angeschafft. Das nervige Geräusch zwingt ihn dazu, aufzustehen und den Wecker auszuschalten, hat der Youtuber beobachtet. Der Smartphone-Alarm nervt zwar auch, lässt sich aber einfach per Sprachbefehl abstellen.

Abdaals dritter Tipp richtet sich vor allem an alle Kaffeetrinker: kein Kaffee nach 14 Uhr – oder genauer gesagt: kein Koffein. Das schließt zum Beispiel auch Cola ein. "Koffein bleibt ewig in unserem Blut, und auch wenn wir denken, wir sind mittlerweile immun gegen die Wirkung – wir sind es nicht", sagt er. Logisch: Wer am Morgen Kaffee trinkt, um wach zu werden, muss sich nicht wundern, wenn das Koffein am Nachmittag oder Abend den gleichen Effekt hat.

Außerdem hat Abdaal in schwarze, lichtundurchlässige Vorhänge investiert. Wenn es um den eigenen Schlaf gehe, hätten diese Produkte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, meint er. Sie sorgen dafür, dass der Raum, in dem man schläft, weitestgehend abgedunkelt ist, und verbessern dadurch die Qualität des Schlafes.

Ein Militärtrick hilft

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Raumtemperatur. Hierfür bezieht sich Abdaal auf den Bestseller "Das große Buch vom Schlaf" von Matthew Walker, Direktor des Schlaflabors der Universität Berkeley. Laut Walker wirkt guter Schlaf vorbeugend gegen Krankheiten wie Alzheimer und Krebs. Der Neuropsychologe empfiehlt dafür eine Schlafzimmertemperatur von 19 Grad.

Schließlich noch ein Geheimtipp von Ali Abdaal: Er praktiziert eine Strategie, die ursprünglich für Piloten und Militärangehörige entwickelt wurde. Damit soll es möglich sein, innerhalb von nur zwei Minuten tief und fest einzuschlafen. Der Trick: Man versucht, sämtliche Muskeln nacheinander zu entspannen – zunächst im Gesicht, dann in den Beinen, dann im Rest des Körpers. "Jedes Mal, wenn ich einschlafen will, mache ich das – und meistens funktioniert es", sagt Abdaal.

epp

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema