"Der Schweiß ist deine persönliche Klimaanlage", so die Medizinerin Johanna Klement in ihrem Buch "Von Rotze bis Kotze: Die flüssigen Superkräfte des Körpers". Schweiß besteht hauptsächlich aus Wasser und Salz. Das Wasser verdunstet auf der Haut, der entstehende Dampf nimmt Körperwärme mit. Das hat einen kühlenden Effekt. Die Millionen Schweißdrüsen auf der Haut produzieren in der Regel etwa einen halben Liter Schweiß am Tag. Hitze und Bewegung sorgen für eine Mehrproduktion, so können bis zu zwei Liter in der Stunde zusammenkommen
© mihailomilovanovic / Getty Images