
Mythos 6: Milch verschleimt die Atemwege Der Mythos ist weit verbreitet, besonders unter Sängern. Viele verzichten vor einem Konzert auf Milch, aus Angst, sich räuspern zu müssen. Auch erkältete Menschen hören oft den gut gemeinten Rat: Bloß keine Milch trinken, sonst wird's nur schlimmer! Wissenschaftliche Belege gibt es dafür nicht. Forscher fanden in Studien keinen Zusammenhang zwischen Milchgenuss und Schleimproduktion - weder bei erkälteten noch bei gesunden Menschen. Möglicherweise beruht dieses Ammenmärchen auf subjektivem Empfinden: Im Gegensatz zu Wasser hinterlässt Milch ein cremiges Gefühl im Mund, was zu dem Eindruck vermehrter Schleimbildung führen könnte. Galaktose, ein Bestandteil des Milchzuckers, wird umgangssprachlich auch Schleimzucker genannt - führt aber weder zu verstärkter Schleimbildung noch zu einer Verschlechterung von Erkältungssymptomen.
© Colourbox