• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Gesundheit
  • Milch Mythen im Check: Macht Milch dick

Zur Galerie Milch Mythen im Check: Macht Milch dick
Mythos 4: Rohmilch hält gesund Wie Forscher der Ludwig-Maximilians- Universität München herausfanden, entwickeln Säuglinge, die rohe Kuhmilch trinken, seltener Atemwegsinfektionen, Fieber und Mittelohrentzündungen. Außerdem hatten die Kinder geringere Mengen eines bestimmten Entzündungsparameters im Blut. Der schützende Effekt der Rohmilch, so vermuten die Forscher, beruht auf bestimmten hitzeempfindlichen Inhaltsstoffen, etwa den Molkenproteinen. Wird Rohmilch erwärmt, denaturieren diese Bestandteile - und die gesundheitsfördernde Wirkung geht verloren. Dieser Verlust ist umso stärker, je mehr die Milch erhitzt wird: So schützt pasteurisierte Milch aus dem Handel noch vor fieberhaften Erkrankungen, während ein gesundheitsfördernder Effekt bei hocherhitzter Milch nicht mehr vorhanden ist. Eine allgemeine Empfehlung für Rohmilch wollen die Forscher aus diesen Ergebnissen aber nicht ableiten - wegen möglicher Krankheitserreger. Ein Kompromiss ist pasteurisierte, nicht homogenisierte Frischmilch aus dem Supermarkt, die aufrahmt. Sie ähnelt am ehesten dem Original vom Bauernhof.
Mythos 4: Rohmilch hält gesund Wie Forscher der Ludwig-Maximilians- Universität München herausfanden, entwickeln Säuglinge, die rohe Kuhmilch trinken, seltener Atemwegsinfektionen, Fieber und Mittelohrentzündungen. Außerdem hatten die Kinder geringere Mengen eines bestimmten Entzündungsparameters im Blut. Der schützende Effekt der Rohmilch, so vermuten die Forscher, beruht auf bestimmten hitzeempfindlichen Inhaltsstoffen, etwa den Molkenproteinen. Wird Rohmilch erwärmt, denaturieren diese Bestandteile - und die gesundheitsfördernde Wirkung geht verloren. Dieser Verlust ist umso stärker, je mehr die Milch erhitzt wird: So schützt pasteurisierte Milch aus dem Handel noch vor fieberhaften Erkrankungen, während ein gesundheitsfördernder Effekt bei hocherhitzter Milch nicht mehr vorhanden ist. Eine allgemeine Empfehlung für Rohmilch wollen die Forscher aus diesen Ergebnissen aber nicht ableiten - wegen möglicher Krankheitserreger. Ein Kompromiss ist pasteurisierte, nicht homogenisierte Frischmilch aus dem Supermarkt, die aufrahmt. Sie ähnelt am ehesten dem Original vom Bauernhof.
© Colourbox
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Einst war sie das gesunde Lebensmittel schlechthin - doch mittlerweile hat die Milch an Image eingebüßt. Der Grund: Viele Menschen glauben, dass Kälbernahrung für Menschen ungeeignet ist. Sie würde dick machen, für Verdauungsbeschwerden und Blähungen sorgen. Auch der enthaltene Milchzucker, die Laktose, gerät immer mehr in Verruf.  Was ist dran an den Vorwürfen? Wir haben gängige Milch-Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.  Quelle: "Gesund Leben. Das Magazin für Körper, Geist und Seele".
Mythos 1: Milch macht dick Dieser Verdacht liegt nahe, denn aufgrund des hohen Nährstoffgehalts zählt Milch zu den Nahrungsmitteln, nicht zu den Getränken. 100 Milliliter Vollmilch enthalten 64 Kilokalorien, was in etwa dem Nährwert dreier Butterkekse oder einer viertel Laugenbrezel entspricht. Das erscheint viel für ein Lebensmittel, das die meisten Menschen nebenbei konsumieren: hier mal einen Schuss in den Kaffee, dort mal einen Schluck gegen den Durst. Doch die Ergebnisse verschiedener Studien zeigen: Wer regelmäßig Milch trinkt, nimmt nicht zu, sondern eher ab. Wissenschaftler haben verschiedene Erklärungen dafür: Zum einen soll das in der Milch enthaltene Kalzium den Fettaufbau bremsen, zum anderen sättigt Milch recht stark. Wer sich den Bauch schon mit Milch vollgeschlagen hat, greift womöglich seltener zu Süßem.
Mythos 2: H-Milch enthält keine Nährstoffe Beim Nährstoffgehalt schneidet haltbare Milch tatsächlich etwas schlechter ab als Frischmilch. Sie schwächelt in erster Linie beim Gehalt an Folsäure und Vitamin C. Damit steht die H-Milch noch ganz gut da. Denn wer Frischmilch selbst auf dem heimischen Herd abkocht, riskiert, dass deutlich mehr Vitamine verloren gehen: rund die Hälfte des ursprünglich enthaltenen Vitamins B12 und drei Viertel des Vitamins C. Allerdings bleibt fraglich, ob diese Verluste für die Ernährung überhaupt eine Rolle spielen. Milch gilt zwar als nützliche Quelle für Vitamine - sie ist aber nicht entscheidend für eine ausreichende Versorgung.
Mythos 3: Milch ist nur für Babys Säuglinge besitzen im Gegensatz zu Erwachsenen das Enzym Gastricin, das Milcheiweiß spaltet und verdaulich macht. Die Aktivität des Eiweißspalters nimmt im Laufe des ersten Lebensjahres ab - bis er schließlich ganz fehlt. Ab diesem Zeitpunkt kümmern sich Enzyme aus dem Magen, der Bauchspeicheldrüse und der Darmschleimhaut um die Milchverdauung. Auf diese Weise können auch die meisten Erwachsenen hierzulande das Lebensmittel vollständig abbauen. Dieser Umstand ist übrigens einer genetischen Mutation vor 7500 Jahren zu verdanken. In Zeiten, in denen Lebensmittel knapp waren, profitierte der Mensch vom Trinken der Kuhmilch - und entwickelte so die Fähigkeit, sie auch als Erwachsener verwerten zu können.
Mythos 4: Rohmilch hält gesund Wie Forscher der Ludwig-Maximilians- Universität München herausfanden, entwickeln Säuglinge, die rohe Kuhmilch trinken, seltener Atemwegsinfektionen, Fieber und Mittelohrentzündungen. Außerdem hatten die Kinder geringere Mengen eines bestimmten Entzündungsparameters im Blut. Der schützende Effekt der Rohmilch, so vermuten die Forscher, beruht auf bestimmten hitzeempfindlichen Inhaltsstoffen, etwa den Molkenproteinen. Wird Rohmilch erwärmt, denaturieren diese Bestandteile - und die gesundheitsfördernde Wirkung geht verloren. Dieser Verlust ist umso stärker, je mehr die Milch erhitzt wird: So schützt pasteurisierte Milch aus dem Handel noch vor fieberhaften Erkrankungen, während ein gesundheitsfördernder Effekt bei hocherhitzter Milch nicht mehr vorhanden ist. Eine allgemeine Empfehlung für Rohmilch wollen die Forscher aus diesen Ergebnissen aber nicht ableiten - wegen möglicher Krankheitserreger. Ein Kompromiss ist pasteurisierte, nicht homogenisierte Frischmilch aus dem Supermarkt, die aufrahmt. Sie ähnelt am ehesten dem Original vom Bauernhof.
Mythos 5: Biomilch ist besser Ob Biobauernhof oder Massentierhaltung: Das Endprodukt, also die Milch, unterscheidet sich kaum. Auch die Billigmilch aus dem Discounter durchläuft strenge Kontrollen. Der Unterschied liegt in den Inhaltsstoffen: In Biomilch stecken mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren. Das Fettsäurenmuster ist vielfältiger und allgemein günstiger als das der "Normalo"- Milch. Außerdem enthält Biomilch dreimal so viel konjugierte Linolsäure (CLA). Das liegt am Futter der Biokühe, sie fressen viel frisches Gras und Heu. Industriekühe kauen dagegen auf Silomais. Ein hoher Gehalt der Fettsäure CLA erscheint nützlich: Sie soll vor Diabetes und Herz-Kreislauf- Erkrankungen schützen und das Wachstum von Krebszellen hemmen. Endgültig bewiesen sind diese Effekte aber nicht.
Mythos 6: Milch verschleimt die Atemwege Der Mythos ist weit verbreitet, besonders unter Sängern. Viele verzichten vor einem Konzert auf Milch, aus Angst, sich räuspern zu müssen. Auch erkältete Menschen hören oft den gut gemeinten Rat: Bloß keine Milch trinken, sonst wird's nur schlimmer! Wissenschaftliche Belege gibt es dafür nicht. Forscher fanden in Studien keinen Zusammenhang zwischen Milchgenuss und Schleimproduktion - weder bei erkälteten noch bei gesunden Menschen. Möglicherweise beruht dieses Ammenmärchen auf subjektivem Empfinden: Im Gegensatz zu Wasser hinterlässt Milch ein cremiges Gefühl im Mund, was zu dem Eindruck vermehrter Schleimbildung führen könnte. Galaktose, ein Bestandteil des Milchzuckers, wird umgangssprachlich auch Schleimzucker genannt - führt aber weder zu verstärkter Schleimbildung noch zu einer Verschlechterung von Erkältungssymptomen.
  • Milch
  • Laktose
  • Nährstoff
15. September 2025,14:57
8 Bilder
Frau streckt sich

Was passiert, wenn ... Vegetarisches Essen: So reagiert unser Körper, wenn wir kein Fleisch mehr essen

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Cleanser
  • Augenpads
  • Lippenpflege
  • Gewichtsdecken
  • Mückenstiche behandeln
15. September 2025,12:52
Ein Haus mit tausenden Fenster, in denen das Licht an- und ausgeht.

stern-Dossier Der große Schlaf-Irrtum: Warum die Acht-Stunden-Regel ein Mythos ist

Mehr zum Thema

11. September 2023,17:48
13 Min.
Milch aus dem gleichen Betrieb ist 30 Prozent teurer – doch taugen Markenprodukte mehr?

Der große Milch-Test Milch aus dem gleichen Betrieb hat verschiedene Preise – doch taugen Markenprodukte mehr?

10. September 2025,11:22
Fluffy buttermilk blueberry pancakes with honey

Amerikanisches Original Wie Sie mit einem Pancake Maker kleine fluffige Pfannkuchen backen

08. September 2025,11:04
Nespresso Milchaufschäumer

stern-Kaufkosmos-Testsieger Der Aeroccino3 von Nespresso: Darum überzeugt der Milchaufschäumer

07. September 2025,08:39
Milchaufschäumer Test: Die vier Modelle mit Milchschaum von oben

Vergleich Welcher schäumt am besten? Vier Milchaufschäumer im Test

07. September 2025,08:26
Churros schmecken besonders gut in Kombination mit selbst gemachter Schokosoße.

Rezepte und Co. Churros Maker: So bereiten Sie die frittierten Teigstangen zu

05. September 2025,06:00
Muttermilch: Baby hält Flasche im Arm

Timing beim Stillen Was Muttermilch mit dem Tagesrhythmus zu tun hat

04. September 2025,14:30
Feierabend Rezept Lauch Kartoffel Lachs

Rezept Schneller Lauch-Kartoffel-Auflauf mit Lachs und Käse

03. September 2025,07:27
In die Moon Milk gehört auch Honig

Schlaftrunk Moon Milk: Wie das Trendgetränk beim Einschlafen helfen soll

22. August 2025,14:38
Softeis Nahaufnahme in Waffeltüte

Blitzrezept Softeis selber machen: So gelingt cremiges Gelato ohne Eismaschine

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wo sind die Bücher und CD - Listen geblieben ?
  • Soll ich Sandalen barfuß tragen ?
  • Kann ich einen 2018 neu gekauften Kaminofen auch nach 2024 noch nutzen?
  • Haben günstige Klamotten schlechte Qualität? Oder sind Marken einfach zu teuer?
  • Gibt es in Deutschland Shops von Victoria's Secret, in denen ich das gleiche Sortiment wie in den USA bekomme?
  • Wie viele Kleider oder Anzüge habt ihr?
  • Schuhe in Maßanfertigung
  • Dürfen Privarpersonen in Deutschland und Europa Militärkleidung tragen?
  • Wie schädlich für die Haare ist eine Blondierung wirklich? Ich würde es so gern ausprobieren, habe aber Angst meinen Haaren zu schaden.
  • Die Sohlen meiner Ballerina Schuhe sind ziemlich abgelaufen. Rechnet es sich, die neu besohlen zu lassen? Kaufwert lag bei 55 €.
  • Eine Freundin hat versehentlich Wachsflecken auf meine Baumwolljacke gemacht. Habt ihr Tipps, wie ich die wieder entfernen kann?
  • Wie lange kann man erfahrungsgemäß eine Daunenjacke tragen, bis die Federchen hin sind und sie nicht mehr wärmt? Einen Winter, oder länger?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

15. September 2025 | 14:57 Uhr

Vegetarische Ernährung: So reagiert der Körper auf Pflanzliches

15. September 2025 | 12:52 Uhr

Gesunder Schlaf: Warum die Acht-Stunden-Regel ein Mythos ist

15. September 2025 | 12:20 Uhr

"Unter Akne muss niemand jahrelang leiden." Experte zu neuen Therapien

15. September 2025 | 10:32 Uhr

Zuckendes Augenlid: Was steckt hinter dem nervigen Phänomen?

15. September 2025 | 09:50 Uhr

Fußsprudelbad: Massage und Pediküre in nur einem Gerät

15. September 2025 | 09:42 Uhr

Zinksalbe gegen Pickel: So behandeln Sie Hautunreinheiten

15. September 2025 | 09:41 Uhr

Zugsalbe: Wirksame Hilfe gegen Pickel unter der Haut

15. September 2025 | 09:02 Uhr

Resilienz stärken: 15 Fragen, die helfen, Krisen besser zu meistern

14. September 2025 | 14:18 Uhr

Angst vor dem Telefonieren: Wie kann ich sie überwinden?

14. September 2025 | 08:57 Uhr

Abnehmspritze ja oder nein? Diabetes-Experte erklärt, wem sie hilft

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden