
Mythos 3: Milch ist nur für Babys Säuglinge besitzen im Gegensatz zu Erwachsenen das Enzym Gastricin, das Milcheiweiß spaltet und verdaulich macht. Die Aktivität des Eiweißspalters nimmt im Laufe des ersten Lebensjahres ab - bis er schließlich ganz fehlt. Ab diesem Zeitpunkt kümmern sich Enzyme aus dem Magen, der Bauchspeicheldrüse und der Darmschleimhaut um die Milchverdauung. Auf diese Weise können auch die meisten Erwachsenen hierzulande das Lebensmittel vollständig abbauen. Dieser Umstand ist übrigens einer genetischen Mutation vor 7500 Jahren zu verdanken. In Zeiten, in denen Lebensmittel knapp waren, profitierte der Mensch vom Trinken der Kuhmilch - und entwickelte so die Fähigkeit, sie auch als Erwachsener verwerten zu können.
© Colourbox