
Corona-Antikörper bei Weißwedelhirschen
Forschende der Universität von Saskatchewan in Kanada untersuchten Proben von Wildtieren und fanden bei einem Drittel der Weißwedelhirsche im Nordosten der USA Corona-Antikörper. Die Ergebnisse seien der erste Nachweis einer weit verbreiteten Exposition gegenüber dem Virus in einer Population von Wildtieren, sagt Virologe Arinjay Banerjee. Die Studie wurde in einem Preprint veröffentlicht und noch nicht von unabhängigen Gutachtern geprüft. Wie sich die Tiere mit dem Virus infizierten, ist noch unklar. Es könnte durch den Kontakt mit Menschen, anderen Tieren oder sogar durch kontaminierte Abwässer geschehen sein.
© Gregory Johnston / Picture Alliance