In einer Schwerpunktstation für Persönlichkeitsstörungen und soziale Phobien sitzt eine junge, sehr nervös wirkende Frau. Sie berichtet den Spezialisten von ihren Ängsten in sozialen Situationen: Schweißausbrüche, ein roter Kopf, Zittern und Stottern seien ihre ständigen Begleiter. Vor allem wenn sie vor anderen Leuten reden muss, verstärken sich ihre Symptome. Dies erschwert ihr Studium so stark, dass sie überlegt, es abzubrechen.
Auch während des Gesprächs mit den Experten ist sie sehr hibbelig, nervös und verschwitzt. Diese vermuten eine Angststörung, welche durch die auftretenden Beschwerden immer weiter verstärkt wird. Die Ärzte führen jedoch wie üblich zuerst eine Untersuchung des Blutbilds durch, um körperliche Erkrankungen auszuschließen – und entdecken dabei etwas Ungewöhnliches. Kann hinter den Beschwerden doch eine körperliche Ursache stecken?
"Die Diagnose" – die Folgen der fünften Staffel zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen - auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der fünften Staffel werden wieder spannende Krankheitsfälle gelöst:
Seit 38 Jahren Nasenbluten: Eine Frau blutet seit Jahrzehnten täglich aus der Nase. Ein Arzt entdeckt, wie rote Hautpunkte und ein früherer Hirninfarkt damit zusammenhängen.
Stauraum: Eine Frau hat vermeintlich ein schwaches Herz und bekommt Arzneien dagegen. Dann entdeckt ein Arzt, wo das Problem liegt: weder im Herzen noch in der Lunge.
Das hat Hand und Fuß: Eine Frau schwitzt stark, hat Bluthochdruck, ist zuckerkrank. Und nachts stockt ihr Atem. Eine Ärztin, die genau hinsieht, entdeckt die Ursache.
Flattern in der Brust: Eine Frau spürt seit Jahren ein merkwürdiges Stottern im Oberkörper. Hat sie psychische Probleme? Schließlich findet ein Spezialist die seltene Ursache.
Doktor Schwester: Welche Auswirkungen haben der Fachkräftemangel und die schwer zumutbaren Arbeitsbedingungen in der Pflege? In dieser Sonderfolge des Podcasts "Die Diagnose" geht es um die aktuelle stern-Bundestags-Petition für eine "Pflege in Würde".
Der Kloß im Hals: Eine Frau hat seit Jahren Probleme beim Schlucken. Ist Sodbrennen daran schuld? Ein Spezialist entdeckt den wahren Grund: zu viel Muskelkraft.
Tückische Rast: Ein Mann wird seit 30 Jahren manchmal beim Wandern kurz ohnmächtig. Eine Spezialistin findet heraus, was das mit seinen Pausen zu tun hat.