Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Eine junge Frau kam in ein Missionskrankenhaus in Peru. Der Grund: Sie bekam kaum noch Luft. Außerdem litt sie bereits seit mehreren Monaten an Gelenkschmerzen. Bei einer Ultraschalluntersuchung zeigte sich ein besorgniserregendes Bild: Die Patientin hatte einen ausgeprägten Perikarderguss, das heißt, dass sich so viel Flüssigkeit im Herzbeutel gesammelt hatte, dass der Pumpmuskel darin regelrecht hin- und herschwang.
Und: Die rechte Herzkammer und der rechte Vorhof waren fast ganz kollabiert, sodass das Herz nur noch sehr eingeschränkt pumpen konnte. Es bestand akute Lebensgefahr! Der Arzt musste sofort handeln, um das Organ von der Flüssigkeit zu befreien. Allerdings: Um die nächste Kardiologie mit Spezialistinnen und Spezialisten für diesen nötigen Eingriff zu erreichen, hätte man drei Stunden über die Anden fahren müssen. Der Arzt sah nur eine Möglichkeit, um das Leben der Patientin zu retten: eine sofortige Punktion des Herzbeutels. Aber so etwas hatte er noch nie selbst durchgeführt. Ob ihm der riskante Eingriff gelang? Und ob er das Rätsel, was die Ursache der Beschwerden war, lösen konnte?
"Die Diagnose" – weitere spannende Folgen zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der achten Staffel wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
Massive Schmerzen im Auge: Kommt jede Hilfe bereits zu spät?
Schwellungen am gesamten Körper: Was steckt hinter den Beschwerden?
Unaushaltbare Schmerzattacken: Das steckt hinter den rätselhaften Schmerzen dieses Patienten
Verfärbung am Zeh: Ist die Entdeckung wirklich so harmlos wie sie zunächst scheint?
Heiserkeit und Bluthochdruck: Eine Frau ist immer wieder heiser, vor allem bei Stress und beim Sport. Ein Ärzteteam findet den Grund - und bewahrt sie vor Schlimmeren.
Überraschende Entdeckung bei der Herz-OP: Ein Sportler wird am Herzen operiert - ein Chirurg entdeckt etwas Auffälliges und wendet so Schlimmes ab.
Unerklärliche Augenschmerzen: Zwei Männer haben plötzlich starke Augenschmerzen. Eine Ärztin findet heraus, womit das zu tun hat: mit dem Neustart nach dem Lockdown.
Rätselhafte Bauchschmerzen: Ein Mann krümmte sich vor Bauchschmerzen. Im Magen finden die Ärzte etwas Unglaubliches – die Folge einer Torheit, die 30 Jahre zurückliegt!