Anzeige
Anzeige

Podcast "Die Diagnose" Unaushaltbare Schmerzattacken durch Gähnen, Niesen und Berührung am Ohr: Das steckt hinter den rätselhaften Schmerzen dieses Patienten

Einen Mann quälen seit Jahren Schmerzattacken im Rachen, an Kiefer und Ohr. Ein Arzt entdeckt die Ursache – und hilft mit einem kleinen Polster

Franziska Vollstedt

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.

Bis zu 40 Schmerzattacken pro Stunde: Ein verzweifelter Patient suchte einen Arzt auf. Schon seit etwa fünf Jahren litt er unter heftigen Schmerzen im Rachen, am Kiefer und am Ohr. Die Attacken traten auf, sobald der Patient gähnte, nieste oder sich am Ohr berührte. Der Grund? Ein Rätsel!

Weder der Besuch bei einem HNO-Arzt noch beim Zahnarzt oder Rheumatologen führte zu einer Diagnose. Ein Neurologe hatte versuchsweise Carbamazepin verschrieben, ein Mittel gegen Epilepsie. Es wird aber auch bei der sogenannten Trigeminusneuralgie verwendet, bei der Betroffene unter blitzartigen, einseitigen unaushaltbaren Schmersalven im Gesicht leiden. Das Mittel brachte zunächst Linderung, dann nahmen die Schmerzattacken wieder zu.

Der Patient suchte einen Neurochirurgen auf, dem er seine Beschwerden genau beschrieb. Der Experte hatte eine Vermutung, die sich schließlich durch einen einfachen Test bestätigte. Er schlug dem Patienten eine Operation vor, bei der ein kleines Polster eingesetzt wird. Konnte das Pölsterchen den Patienten wirklich von den Schmerzattacken befreien?

"Die Diagnose" – weitere spannende Folgen zum Nachhören

Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen –auf AudioNow, der Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. In der achten Staffel wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:

  • Verfärbung am Zeh: Ist die Entdeckung wirklich so harmlos wie sie zunächst scheint?  

  • Heiserkeit und Bluthochdruck: Eine Frau ist immer wieder heiser, vor allem bei Stress und beim Sport. Ein Ärzteteam findet den Grund - und bewahrt sie vor Schlimmeren.

  • Überraschende Entdeckung bei der Herz-OP: Ein Sportler wird am Herzen operiert - ein Chirurg entdeckt etwas Auffälliges und wendet so Schlimmes ab.

  • Unerklärliche Augenschmerzen: Zwei Männer haben plötzlich starke Augenschmerzen. Eine Ärztin findet heraus, womit das zu tun hat: mit dem Neustart nach dem Lockdown.

  • Rätselhafte Bauchschmerzen: Ein Mann krümmte sich vor Bauchschmerzen. Im Magen finden die Ärzte etwas Unglaubliches – die Folge einer Torheit, die 30 Jahre zurückliegt!

  • Erhöhte Blutzuckerwerte: Eine Frau hat zu hohe Zuckerwerte, auch eine Abnahme hilft nicht. Dann finden Expert:innen den Grund – und der ist anfangs sehr beunruhigend.

  • Unerklärliche Abnahme: Alle Therapieversuche helfen nicht. Schließlich finden die Ärzt:innen den Grund für ihre Erkrankung: eine seltene Krankheit.

  • Ständiges Frieren: Diese seltene Krankheit steckt dahinter.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel