Facharzt für Orthopädie und spezielle Orthopädische Chirurgie,
Facharzt für Neurochirurgie,
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Wirbelsäulenzentrum,
Orthopädische Klinik München – Harlaching
Facharzt für Neurochirurgie,
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Wirbelsäulenzentrum,
Orthopädische Klinik München – Harlaching
Beruflicher Werdegang
1975-1981 | Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz mit Approbation |
1981 | Promotion am Fachbereich Medizin der Universität Mainz, „magna cum laude" |
1981-1985 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Neurochirurgie (Mainz), Neuropathologie (FU Berlin), Neurochirurgie (FU Berlin) |
1985-1987 | Assistenzarzt Orthopädie FU Berlin |
ab 1987 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Neurochirurgie (FU Berlin) |
1990 | Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik im Universitätsklinikum Steglitz |
1990 | Facharzt für Neurochirurgie |
1991 | Erlangung der Venia legendi und Lehrbefugnis an der med. Fakultät, Universitätsklinikums Steglitz, FU Berlin |
1994 | Facharzt für Orthopädie |
1997 | Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ und „Physikalische Therapie“, Fakultative Weiterbildung „Spezielle Orthopädische Chirurgie“ |
seit 1998 | Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik München-Harlaching |
2005 | Ernennung zum Honorarprofessor der Paracelsus Medizinischen, Universität Salzburg |
2006 | Präsident der European Spine Society |
2006 | Präsident und Gründungsmitglied der deutschen Wirbelsäulengesellschaft |
2006 | Visiting Professor Hospital of Special Surgery, Cornell University New York City,USA |
2007 |
Aktuelle Wissenschaftliche Projekte
- Bandscheiben-Totalersatz
- Nukleus Pulposus Augmentation / Ersatz
- Autologe Bandscheiben-Chondrozyten-Transplantation
- Minimal - invasive ventrale Wirbelsäulenzugänge
- Minimal Invasive Wirbelkanaldekompression
- Computer-assistierte Wirbelsäulenchirurgie
- Vertebroplastik/Kyphoplastik bei Osteoporotischen Frakturen
- 150 wissenschaftliche Publikationen
- 700 wissenschaftliche Vorträge
- Herausgeber / Co-Herausgeber von 5 Fachbüchern
- Mitglied diverser wissenschaftlicher Fachgesellschaften