Schäden am Augenlid Ärzte warnen vor Billig-Operationen

Ärzte warnen vor Billig-Operationen am Augenlid
Ärzte warnen vor Billig-Operationen am Augenlid
© Colourbox
Was sich vergleichsweise harmlos anhört, kann gefährlich sein. Augenärzte warnen davor, das Augenlid zum Billigtarif im Ausland straffen zu lassen. Mittlerweile müssten rund 200 Menschen jährlich mit Lid-Fehlstellungen nach misslungenen Operationen behandelt werden.

Die Zahl von Patienten, die ihre Augenlider nach missglückten Schönheits-Operationen nicht mehr richtig schließen konnten, sei in der jüngeren Vergangenheit stark gestiegen, sagte Uwe Press, Chefarzt des Zentrums für Augenheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (Trier). "Vorsichtig geschätzt" müssten in Deutschland mittlerweile rund 200 Menschen jährlich mit Lid-Fehlstellungen nach misslungenen Schönheits-OPs behandelt werden, die zumeist im Ausland zu Billig-Tarifen operiert worden seien.

Allein in seinem Krankenhaus, das zu den größten europäischen Zentren für plastische Chirurgie rund um das Auge zählt, sei die Zahl der jährlichen Fälle von Lidschluss-Problemen von 20 vor wenigen Jahren auf nun fast 70 Patienten angestiegen, sagte der Facharzt. In Extremfällen komme es sogar zu Hornhaut-Geschwüren, weil das Auge vom defekten Lid nicht mehr genügend benetzt werden könne.

Selbstverständlich gebe es auch in Thailand oder in Indien fähige Spezialisten, die hervorragende Arbeit leisten könnten, sagte Press am Rande der Augenärztlichen Akademie Deutschland in Düsseldorf. Im Ausland sei die Gefahr aber deutlich größer, auf weniger erfahrene Ärzte zu stoßen.

"Eine kritische Prüfung von Klinik und Operateur ist eher im Inland möglich." Warum es besonders seit dem vergangenen Jahr eine starke Zunahme von Patienten mit Lid-Fehlstellungen gebe, sei selbst für Experten völlig unklar.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS