Auf Bundesebene ist der Konsum von Cannabisprodukten in den USA nach wie vor verboten. Doch der Umgang mit der Droge wird zunehmend entkriminalisiert. Seit 2012 legalisierten zahlreiche US-Bundesstaaten Marihuana als Freizeitdroge und für den medizinischen Gebrauch. Seitdem wird viel über die möglichen Gefahren des Cannabis-Konsums diskutiert, vor allem bei Heranwachsenden und Jugendlichen. Eine der größten Sorgen von Experten war und ist die Frage, ob eine Legalisierung der Droge mehr Jugendliche zum Konsum verführe. Die vorläufige Antwort aus der Wissenschaft: Nein.
Das geht zumindest aus einem Artikel hervor, der in der Fachzeitschrift "Jama Pediatrics" erschien. Dort haben US-Wissenschaftler Antworten von mehr als 1,4 Millionen Jugendlichen auf die Frage nach ihrem Marihuana-Konsum ausgewertet. Die Analyse brachte zwei überraschende Ergebnisse. Zum einen heißt es, dass Jugendliche nicht mehr Cannabis konsumieren als vor der Legalisierung. Die High-School-Schüler gaben überwiegend die selben Antworten, wie vor dem drogenpolitischen Paradigmenwechsel in den jeweiligen Bundesstaaten. Weitaus überraschender ist aber die vorläufige Hypothese der Wissenschaftler, dass Jugendliche insgesamt sogar weniger kiffen als vor der Legalisierung. Wichtig: Die Umfragen waren repräsentativ – die Ergebnisse können also durchaus von den tatsächlichen Fakten abweichen.
Cannabis-Konsum: Studien aus Washington widersprechen sich
Den leichten Abwärtstrend erkannte zuvor bereits eine Studie aus dem Bundesstaat Washington im Nordwesten der USA. Demnach gaben 7,3 Prozent der Achtklässler an, im vergangenen Monat mindestens einmal Cannabis konsumiert zu haben. Vor der Legalisierung waren es hingegen noch 9,8 Prozent. Auch bei den Zehntklässlern sank der Konsum um etwa zwei Prozentpunkte auf 17,8 Prozent. Eine Erklärung für den Abwärtstrend könnte laut den Autoren der Studie die Reduzierung des Schwarzmarktes sein. Ein regulierter Vertrieb macht es also Minderjährigen schwerer, an Cannabis-Produkte zu gelangen.
Eine andere Studie aus Washington kommt jedoch zu ganz anderen Ergebnissen und konnte keinen Abwärtstrend im Bezug auf den Cannabis-Konsum bei Jugendlichen feststellen. Wissenschaftlich fundierte Fakten und Langzeitstudien zu dem Thema sind also (noch) nicht bekannt. In den USA ist der Konsum und regulierte Anbau von Cannabis in zehn Staaten legal. Darunter auch in Washington, wo die Studien durchgeführt wurden. In mehr als 30 Bundesstaaten ist Marihuana für den medizinischen Gebrauch freigegeben. 2018 schloss sich Kanada an. Auch Uruguay hat in Bezug auf Cannabis eine sehr liberale Drogenpolitik. In Portugal wurde der Besitz und Konsum von geringen Mengen Drogen jeglicher Art komplett entkriminalisiert.
Quellen: "Süddeutsche Zeitung", Jama Pediatrics