Abnehmen ohne Heißhunger, mit einem kleinen Pieks pro Woche: Den Verlockungen der neuen Abnehmspritzen sind wohl schon einige erlegen. Tiktoker und Youtuberinnen testen die Medikamente seit vielen Monaten und füttern ihre Gemeinde mit immer neuen Erfolgsmeldungen und Tipps, wie man sich die Spritzen richtig setzt. Prominente wie Tesla-Chef Elon Musk machten öffentlich, dass sie nicht zuletzt dank Fett-Weg-Injektion etliche Kilos losgeworden seien.
Seit kurzem sind die Spritzen mit dem Wirkstoff Semaglutid auch in Deutschland zu haben: Das Produkt Wegovy hat sogar eine Zulassung als "echtes" Abnehmmittel und kann bei Adipositas (Fettleibigkeit) verschrieben werden. Das Diabetesmittel Ozempic wird offenbar häufig auch außerhalb seiner Bestimmung zum Abspecken verordnet.
Dass Semaglutid – zumindest für bestimmte Patientinnen oder Patienten – auch einen relevanten Gesundheitsnutzen haben kann, belegen neue Daten, die gerade auf dem amerikanischen Herz-Kongress in Philadelphia präsentiert wurden: Laut einer Studie mit rund 17.000 Teilnehmenden sank nach etwa drei Jahren das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Tod von 8 auf 6,5 Prozent. Allerdings beziehen sich die neuen Daten nur auf Menschen mit erhöhtem Risiko, die zum Beispiel bereits einen Herzinfarkt hiner sich haben.
Viele Übergewichtige profitieren kaum bis gar nicht
Doch sehr viele tatsächlich – oder gefühlt – Übergewichtige profitieren von den Spritzen wohl kaum bis gar nicht.