Berlin Kreuzberg BMW zieht Guggenheim Lab zurück

Alle Welt will nach Berlin, aber Berlin wär lieber für sich - das Klischee des grantelnden Berliners, dem Touristen und Hipster gewaltig gegen den Strich gehen, erlebt gerade einen traurigen Höhepunkt. Das weltberühmte Guggenheim Museum wird eine geplante Kunstaktion nicht durchführen. Im Vorfeld gab es Gewaltdrohungen.

Das Guggenheim Museum hat nach Gewaltandrohungen ein Projekt in Berlin-Kreuzberg abgesagt. "Wir befürworten eine lebhafte Diskussionskultur, können aber das Risiko gewalttätiger Übergriffe nicht eingehen, wie sie von einer kleinen Minderheit angedroht wurden", teilte das New Yorker Museum mit.

Ursprünglich wollte das "BMW Guggenheim Lab" von Mai bis Juli auf einer Brachfläche zu Veranstaltungen über das Leben in Großstädten einladen. Ein BMW-Sprecher betonte dazu am Dienstag, nicht die Proteste von Anwohnern hätten zur Absage geführt, sondern die Gewaltandrohung und die entsprechende Einschätzung der Polizei.

Die Guggenheim-Stiftung bedauere, diesen Entschluss treffen zu müssen, da es ein erklärtes Ziel des BMW Guggenheim Lab ist, eine Plattform für öffentliche Diskussionen mit unterschiedlichsten Standpunkten zu entwickeln, heißt es in der Mitteilung. Das Forschungslabor war zuvor in New York und soll auch nach Mumbai in Indien ziehen. Berlin war als Zwischenstation angedacht worden.

Weiterer Schlag für Berliner Kunstszene

Hintergrund der Anwohnerproteste ist die in Berlin seit längerem schwelende Debatte um "Gentrifizierung", die Teile der linken Szene gewalttätig werden lässt. Mit dem Begriff ist der Wandel von Stadtvierteln gemeint, der durch Studenten und Kreative angestoßen wird und dadurch zu einer vermeintlichen kulturellen Aufwertung führt. Durch den Zuzug von Menschen mit mehr Geld werden aus Sicht der Gegner alteingesessene Bewohner verdrängt.

Für die Kulturszene der Hauptstadt ist die Absage ein weiterer Schlag. Erst im Februar hatte die Deutsche Bank verkündet, dass die Guggenheim-Dependance Unter den Linden geschlossen wird. Wo das Labor nun hinziehen wird, ist noch offen.

DPA
ono/DPA

PRODUKTE & TIPPS