
Frankreich der späten Fünfziger: Statt im Krämerladen ihres Vaters zu versauern, wird Rose Sekretärin in einem Versicherungsbüro. Die junge Frau verfügt über ein bemerkenswertes Talent: Sie tippt rasend schnell.
Louis Echard, ihr neuer Chef, ist beeindruckt und will sie zu einem Schreibwettbewerb anmelden. In seinem Haus bereitet er sie auf das Maschinenschnellschreiben vor - und verliebt sich in die hübsche Provinzlerin.
Roinsard hat mit seinem ersten Film eine Komödie im Stil der großen Klassiker der Fünfziger Jahre geschaffen. Die Inszenierung des Retro-Looks ist bis ins kleinste Detail konsequent durchgestaltet und die Besetzung - unter anderem mit "The Artist"-Star Bérénice Béjo - perfekt. Déborah François ("Das Mädchen, das die Seiten umblättert") begeistert hier als naive und selbstbewusste Provinzlerin und Romain Duris ("Der Auftragslover") als launischer und zugleich sympathischer Boss.
"Mademoiselle Populaire" bietet beste Unterhaltung
"Mademoiselle Populaire" ist ein Film, der einen amüsierten Blick auf die Anfänge der Emanzipation und das Rollenbild der Fünfziger Jahre wirft. Beste Unterhaltung, für die, die sich auf die romantische Retro-Komödie einlassen.
"Mademoiselle Populaire", Frankreich 2012, 111 Min., FSK 0, von Régis Roinsard, mit Déborah François, Romain Duris und Bérénice Béjo