Im nächsten Moment flog die Schreibmaschine durch geschlossene Fenster in den Hof. Ging noch mal gut, keiner verletzt. War ja auch Sommer, da sind die, die normalerweise in ihren Büros Luft verbrauchen, im Urlaub. Oder sie haben hitzefrei, schon frühmorgens, und liegen am Wannseestrand oder hängen ihre geschwollenen Füße in die Spree.
Die, die noch im Büro die Stellung hielten, legten nun los. Irgendetwas tun eben, bloß nicht schweigen. War ja lang genug schön still. Internet drangemacht an den Computer und Mails in die Welt geschickt, geradeso, als ob man Regierung wäre. Vollgas E-Mail, Formel 1 war gestern, heute ist Bundestagswahl, und besonders viel Elektropost verschickt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, kurz BMFSFJ.
Thomas Hirschbiegel
Kolumnist für stern.de seit 1997 - und das H der H&A medien: Redaktion, Public Relations und Online-Konzepte.
Im Stakkato hagelt es seit einigen Wochen Newsletter. Manchmal sogar zwei an einem Tag. Etwa: "Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Start des Themenportals www.wissen-und-wachsen.de zur frühkindlichen Erziehung", "Guter Start für Internet-Portal. Seit dem Start des Internet-Portals www.mittelstand-und-familie.de Anfang Juni haben sich bereits viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen über die bessere Vereinbarkeit von Familie und Arbeitswelt informiert".
Sowie: "Vergangenheit erfahrbar machen, heißt 'Demokratie stärken'. Staatssekretär Ruhenstroth-Bauer beim ersten Spatenstich zur internationalen Jugendbegegnungsstätte im KZ Sachsenhausen", "Väter und Vaterbilder in Deutschland. Kinderwunsch, Kinderzahl und Kinderlosigkeit waren Themen, die bis vor kurzem nur im Hinblick auf Frauen erforscht wurden. Ich habe veranlasst, dass dies geändert wurde. Renate Schmidt."
Und so weiter und so fort.
Immerhin ein eindeutiger Beweis, dass in den Ministerien irgendwer irgendwas tut. Oder zumindest der E-Mail-Server funktioniert. Warum das erst seit einigen Wochen so ist? Vielleicht war vorher der Mail-Server kaputt.