Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse blickt die Branche optimistisch in die Zukunft. Nach zwei schwachen Jahren haben sich im 55. Jahr wieder mehr Verlage angemeldet. "Dies spricht für Zuversicht in die Entwicklung der gesamten Branche", sagte Buchmessen-Direktor Volker Neumann am Dienstag vor der Eröffnung der größten und ältesten Bücherschau der Welt. Zur feierlichen Eröffnungszeremonie am Dienstag werden mehrere internationale Regierungsvertreter aus dem kulturellen Sektor erwartet. In Frankfurt präsentieren bis zum 13. Oktober 6611 Aussteller aus 104 Ländern etwa 335 000 Neuerscheinungen. Gastland ist Russland.
Wieder mehr Optimismus in der Branche
Der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Dieter Schormann, sprach von einem "goldenen September" für Buchhändler und Verlage. Er rechne nach teils «dramatischen» Umsatzeinbußen im ersten Halbjahr für das Gesamtjahr mit einem Minus von etwa zwei Prozent, mit etwas Glück auch einer schwarzen Null. Damit habe sich die Branche vor dem Hintergrund von schwieriger Wirtschaftslage, steigender Arbeitslosigkeit und sinkender Kaufkraft "gut behauptet".
Die wichtigsten Fakten zur Buchmesse im Überblick
Termin: 8. - 13. Oktober 2003
Ort: Messegelände Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten für Privatpersonen: Freitag 16.00 - 20.30 Uhr
Samstag/Sonntag 9.00 - 18.30 Uhr
Montag 9.00 - 13.00 Uhr
Preise für Privatpersonen:: Wochenendkarte: 25,- €
Freitag 10.10., 16.00 Uhr bis Montag 13.10., 13.00 Uhr
Tageskarte 5,- €
Freitag 10.10., 16.00 - 20.30 Uhr
Montag 13.10., 9.00 - 13.00 Uhr
Tageskarte: 9,- €
Samstag 11.10., 9.00 - 18.30 Uhr
Sonntag 12.10., 9.00 - 18.30 Uhr
Schüler: 3,50 € (an der Tageskasse)
Harry Potter soll's richten
Große Hoffnungen setzt die Buchbranche auf das Weihnachtsgeschäft, besonders auf den neuen «Harry Potter»-Band, der im November auf Deutsch erscheint.
Hotels noch nicht ausgebucht
Die schlechte konjunkturelle Lage bekommen dieses Jahre die Hotels deutlich zu spüren: Anders als in früheren Jahren seien die Besucher bei der Buchung zurückhaltend, sagte der Leiter der städtischen Tourismus und Congress GmbH, Günter Hampel. Innerhalb von 30 Kilometern rund um den Messestandort seien noch viele preisgünstige Zimmer zu haben.
Besucher können auch Bücher kaufen
Fachbesucher dürfen von Mittwoch bis Montag auf die Messe, das allgemeine Publikum erstmals schon am Freitagnachmittag sowie am Samstag und Sonntag. Erstmals kann man auf der Buchmesse auch Bücher kaufen, allerdings beschränkt auf Veranstaltungen und den Messemontag.
Bohlen und Grass kommt
Der Veranstaltungskalender listet rund 2500 Termine mit 1000 Autoren auf. Neben den literarischen Altmeistern Günter Grass, Martin Walser, Imre Kertész und Paulo Coelho präsentieren auch TV- Prominente wie Dieter Bohlen, Verona Feldbusch, Nadja Abd El Farrag oder Wolfgang Joop ihre Bücher.