• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Bücher
  • Die Säuferinnen und die Säufer: Philosophen im Vollrausch

Zur Galerie Die Säuferinnen und die Säufer: Philosophen im Vollrausch
Die beiden wirtschaftlich einflussreichsten Denker der Geschichte sind mit Sicherheit Adam Smith und Karl Marx. Während der eine als Vordenker des Kapitalismus gilt, wollte ihn der andere abschaffen. Beide haben Generationen von Ökonomen und Denkern beeinflusst. Schaut man sich die Anzahl der Google-Suchanfragen an, so liegt Marx in seiner Heimat deutlich vorn. Was allerdings überrascht: Selbst im Mutterland des Kapitalismus, den USA, wird Marx häufiger gegoogelt als der schottische Aufklärer. Das lesenswerte Kapitel erklärt, inwiefern der Alkoholkonsum das Werk von Marx beflügelt hat - und warum das Wort "Wein" allein im im ersten Band seines Hauptwerks "Das Kapital" 26 Mal vorkommt.
Die beiden wirtschaftlich einflussreichsten Denker der Geschichte sind mit Sicherheit Adam Smith und Karl Marx. Während der eine als Vordenker des Kapitalismus gilt, wollte ihn der andere abschaffen. Beide haben Generationen von Ökonomen und Denkern beeinflusst. Schaut man sich die Anzahl der Google-Suchanfragen an, so liegt Marx in seiner Heimat deutlich vorn. Was allerdings überrascht: Selbst im Mutterland des Kapitalismus, den USA, wird Marx häufiger gegoogelt als der schottische Aufklärer. Das lesenswerte Kapitel erklärt, inwiefern der Alkoholkonsum das Werk von Marx beflügelt hat - und warum das Wort "Wein" allein im im ersten Band seines Hauptwerks "Das Kapital" 26 Mal vorkommt.
© Katapult
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Nur wenige Büchern gelingt es, Wissen so anschaulich und leichtfüßig zu vermitteln, wie "Die Säuferinnen und die Säufer" (Katapult-Verlag), das einige der wichtigsten Denker in Bezug auf ihr Verhältnis zu Alkohol und anderen Drogen vorstellt. Das Buch beginnt mit einem Kapitel über Simone de Beauvoir, deren 1949 veröffentlichtes Buch "Das andere Geschlecht" als ein Meilenstein der feministischen Literatur gilt und dessen Einfluss kaum überschätzt werden kann. Als die Philosophin 1908 in Paris auf die Welt kam, gab es nur drei Länder, in denen Frauen wählen durften - Finnland, Australien und Neuseeland. Auch dank des Einsatzes von de Beauvoir änderte sich das. Ihr eigenes Leben endete trostlos: Die letzten Jahre verbrachte sie einsam, mit einem Wodka vor dem Mittagessen und am Nachmittag ein paar Gläsern Scotch. Im Alter von 78 Jahren starb sie an den Folgen einer Leberzirrhose.
Die amerikanische Schriftstellerin Ayn Rand gilt heute als eine Vordenkerin des Libertarismus und predigt den Egoismus als einzig wahre Moral. Dennoch stimmte sie bei den Wahlen 1932 für den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Franklin D. Roosevelt. Der Grund: Er setzte sich für ein Ende der Prohibition ein. Während der US-Präsident 1933 Alkoholverbot tatsächlich aufhob, ist die Substanz in einigen anderen Ländern noch heute verboten.
Diese beiden Karten dürften so manchen Bayern wurmen: Denn während in ihrem Land noch vor 180 Jahren das meiste Bier konsumiert wurde, hat der Freistaat den Spitzenplatz heute an das benachbarte Sachsen abgeben müssen. Und sogar im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern wird mittlerweile deutlich mehr Bier getrunken als im Land des Oktoberfestes. "Die Säuferinnen und die Säufer" verknüpft diese unterhaltsamen Informationen mit einem Kapitel über den heute vergessenen jüdischen Aufklärer Salomon Maimon, der im Jahr 1800 starb - an den Folgen seines übermäßigen Alkoholkonsums.
Der schwäbische Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel genießt zweifellos Weltruhm. Dabei sind seine Werke auch in seiner Heimat kaum verständlich, wie diese Grafik anschaulich zeigt: Deutschland ist das einzige Land, in dem Hegel in Originalsprache gelesen wird. Verstanden wird er, so suggeriert die Karte, nirgends. Ob das an seinem Weinkonsum liegt? Dieses Getränk, so erfahren wir in dem Buch, zählt der Denker zu den "wahren Stärkungsmitteln, die schon vor dem Abend genossen werden können." Seine Weinrechnungen sollen oft höher gewesen sein als die in der Buchhandlung.
So hatte Hegel wohl einen deutlich lustvolleren Lebenswandel als Friedrich Nietzsche. Der wird aber heute in Deutschland deutlich öfter gegoogelt (und wohl auch gelesen) als der schwäbische Systemdenker. Wieso das ausgerechnet in Sachsen-Anhalt, dem Geburtsland Nietzsches, andersherum ist - dafür liefert das Buch keine Erklärung. Es zeigt nur, dass sich mit einer von Hegel angestrebten Systematisierung des Denkens eben nicht alles erklären lässt.
Friedrich Nietzsche dagegen, dem das Buch attestiert, ein "Langweiler" gewesen zu sein, kann für sich in Anspruch nehmen, allerhand spannende Denker beeinflusst zu haben. Zudem führte er sich "als Philosoph eh die ganze Zeit so auf, als ob er besoffen wäre". Das ist doch auch etwas.
Die beiden wirtschaftlich einflussreichsten Denker der Geschichte sind mit Sicherheit Adam Smith und Karl Marx. Während der eine als Vordenker des Kapitalismus gilt, wollte ihn der andere abschaffen. Beide haben Generationen von Ökonomen und Denkern beeinflusst. Schaut man sich die Anzahl der Google-Suchanfragen an, so liegt Marx in seiner Heimat deutlich vorn. Was allerdings überrascht: Selbst im Mutterland des Kapitalismus, den USA, wird Marx häufiger gegoogelt als der schottische Aufklärer. Das lesenswerte Kapitel erklärt, inwiefern der Alkoholkonsum das Werk von Marx beflügelt hat - und warum das Wort "Wein" allein im im ersten Band seines Hauptwerks "Das Kapital" 26 Mal vorkommt.
Der Konsum von Alkohol kann manchmal zur Produktion von Kindern führen. Im Fall des Religionsphilosophen Alan Watts führten viele Kinder wohl zum Alkohol. "Die Unterhaltszahlungen für seine sieben Kinder setzen ihm finanziell so sehr zu, dass er mehrere öffentliche Vorträge pro Woche hält, um die Rechnungen begleichen zu können", heißt es in dem Buch. "Ein Pensum, das er ohne Alkohol nicht mehr bewältigen kann." Die Grafik zeigt weitere berühmte Personen, die durch besonderen Kinderreichtum gesegnet waren. Nicht alle kamen dabei auf die stattliche Zahl von Ramses II. - der soll mehr als 100 Nachkommen gehabt haben.
Am Ende dieser knapp 250-seitigen so vergnüglichen wie lehrreichen Lektüre erwartet den Leser noch einmal ein Überblick über alle behandelten Philosophen. Neben den Lieblingsdrogen werden auch Punkte für den Impact-Faktor und die Lesbarkeit vergeben. 
"Die Säuferinnen und die Säufer: (Philosophen, Band 1)" ist im Katapult Verlag erschienen, umfasst 248 Seiten und kostet 20 Euro. Mehr unter www.katapult-shop.de
  • Philosophie
  • Vollrausch
  • Karl Marx

Mehr zum Thema

14. Juni 2024,17:41
Bier

Musik "Hol mir mal 'ne Flasche Bier": Die besten Trinklieder

26. Januar 2020,09:54
16 Bilder
"Babylon Berlin"

Unterhaltung Krimis und Romane - die Hörbuch-Tipps der Redaktion

02. Februar 2023,06:09
7 Bilder
Hörbücher von Humor-Klassikern

Lausbubengeschichten und Loriot Diese sieben Humor-Klassiker bringen Sie zum Lachen

10. April 2021,08:00
Whisky

Bruichladdich Kommt Islay-Whisky wirklich von der Insel? In diesem Fall schon

30. September 2020,10:29
The Macallan Edition No. 6

Whisky-Brennerei Alle Welt will diesen Whisky - darum ist Macallan so begehrt

05. August 2022,18:09
Bier aus Franken

Internationaler Tag des Bieres Warum ich als Franke wiedergeboren werden möchte

23. Juli 2014,16:45
9 Bilder
Braubox: So einfach geht Bier brauen

Braubox So einfach geht Bier brauen

19. Oktober 2019,18:03
Charlotte Roche

Podcast "Paardiologie" Charlotte Roche spricht über ihren Alkoholismus - und wie sie davon loskam

27. März 2025,09:43
Bestseller Autor John Green

Neues Buch Dieser Autor will die tödlichste Krankheit der Welt ausrotten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 08:40 Uhr

Wilson Gonzalez Ochsenknecht: Zwei neue "Späti"-Staffeln bestätigt

06. September 2025 | 05:59 Uhr

Vorschau: TV-Tipps am Samstag

06. September 2025 | 05:00 Uhr

Fernsehen: Ein Mordopfer ohne Feinde - der ZDF-Krimi "In Wahrheit"

05. September 2025 | 19:15 Uhr

Poker-Serie "High Stakes" bei ZDFneo: Zwischen Glaube, NASA und Glücksspiel

05. September 2025 | 18:42 Uhr

London-Konzerte von Post Malone: U-Bahn-Streik macht Absage unausweichlich

05. September 2025 | 18:20 Uhr

Helmut Newtons Riviera-Fotos: Adel, Stars und nackte Frauen

05. September 2025 | 18:18 Uhr

"Glücksgefühle"-Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer

05. September 2025 | 17:39 Uhr

Sabrina Carpenter: "Man's Best Friend" erklimmt Charts-Spitze

05. September 2025 | 16:52 Uhr

Maike Schöfer über queeres Leben und die evangelische Kirche

05. September 2025 | 16:16 Uhr

Alzey: Archäologen graben Kostbarkeiten aus 6500 Jahren aus

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden