VG-Wort Pixel

Whisky-Brennerei Alle Welt will diesen Whisky - darum ist Macallan so begehrt

The Macallan Edition No. 6
Die streng limitierte "Macallan Edition No. 6" ist zum Preis von 95 Pfund erhältlich. 
© The Macallan
Es ist der teuerste Whisky der Welt, bei Auktionen erzielen diese Tropfen regelmäßig Höchstpreise. Nun hat The Macallan die Edition No. 6 veröffentlicht. Was ist das Erfolgsgeheimnis der schottischen Brennerei?

Erst neulich machte eine Meldung die Runde: Ein Vater schenkte seinem Sohn jedes Jahr eine Flasche Single Malt Whisky zum Geburtstag. Mit 28 Jahren nutzt er die Sammlung zur Anzahlung seines Hauses. Denn die Tropfen haben eine fantastische Wertsteigerung erzielt: Gab der Vater über die Jahre 5000 Pfund aus, so sind die 28 Jahrgänge zusammen mittlerweile das Achtfache wert.

Der Name der Marke: The Macallan. Dass dieser Whisky seinen Besitzer reich macht, ist kein Zufall. Auch der bislang teuerste Whisky der Welt stammt aus diesem Haus: 2019 ging eine Flasche des 60 Jahre alten Macallan 1926 Single Malt bei einer Versteigerung für 1,5 Millionen Pfund unter den Hammer.

Dass die Brennerei die Fantasie von Investoren anregt wie keine Zweite, hat vor allem einen Grund: Hier werden exzellente Whiskys gebrannt. Bei Macallan handelt es sich um eine der ersten legalen Whiskybrennereien Schottlands. Seit 1824 wird am Ufer der Spey gebrannt. Lange Zeit ausschließlich Blended Whisky, seit den 1960er Jahren vermehrt auch Single Malt.

Whiskys von Macallan sind oft limitiert

Im Gegensatz zu manch anderer Destillerie geht es hier nicht um Masse. Im Gegenteil: Macallan bringt immer wieder limitierte Produktionen auf den Markt. Etwa die sechsteilige "Edition"-Reihe. Die findet nun mit der soeben erschienenen "Edition No. 6" ihren Abschluss. Master Distiller Steven Bremner verwendete für die Reifung fünf verschiedenen Fasstypen. Welche genau, sind auf der Verpackung genau verzeichnet. 

Die ist ebenso wie das Etikett der "Edition No. 6" in Hellblau gehalten. Nicht ohne Grund: Bremner ließ sich bei diesem Whisky nach eigener Aussage von dem Fluss Spey und der umliegenden Landschaft inspirieren.

Der Fluss liegt im Herzen der Speyside, der Whisky-Region Schottlands mit den meisten Brennereien. Die Tropfen zeichnen sich durch einen runden, weichen Geschmack aus, im Gegensatz zu den Erzeugnissen der Insel Islay sind die Whiskys deutlich weniger rauchig und torfig. 

Whisky

Entsprechend besticht auch der Macallan durch eine ungeheure Harmonie und Vielfalt an verschiedenen Aromen. In der Nase locken rote Früchte, Toffee, Vanille, Eiche und ein Hauch Ingwer. Im Mund macht sich Ingwer noch stärker bemerkbar, dazu Pflaume und Orangenaromen, Muskatnuss und Eiche. Der "Macallan Edition No. 6" hat einen ungemein langen Nachklang, der Geschmack von Früchten gepaart mit einer leichten Schärfe bleibt lange haften. 

Keine Frage: Dieser Whisky ist eindeutig zu schade, um ihn im Keller zu horten und auf Wertsteigerung zu hoffen. Dieser Tropfen gehört ins Glas!

Der "Macallan Edition No. 6" ist zum Preis von 95 Pfund auf der Homepage der Brennerei zu erwerben.

Lesen Sie auch: Kommt Islay-Whisky wirklich von der Insel? In diesem Fall schon

che

Mehr zum Thema

Newsticker