Nach dem Debakel gegen die Slowakei am vergangenen Donnerstag konnte die DFB-Elf von Julian Nagelsmann (38) zwar spielerisch immer noch nicht überzeugen, feierte jedoch trotzdem einen schmeichelhaften 3:1-Erfolg gegen Nordirland. Die Fans ließen sich von der dürftigen Darbietung allerdings nicht abschrecken: Bis zu 9,46 Millionen Fußballfans wollten bei RTL sehen, ob die deutsche Nationalmannschaft nach der Niederlage gegen die Slowakei wieder siegen kann.
Und sie konnte - zumindest ergebnistechnisch. Das mühsam erkämpfte 3:1 im Rahmen der European Qualifiers zur WM 2026 erreichte durchschnittlich 8,50 Millionen Zuschauer und einen starken Marktanteil von 36,6 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch in den Zielgruppen der 14- bis 59-jährigen und 14- bis 49-jährigen Zuschauer und Zuschauerinnen holte das Länderspiel mit 42,2 bzw. 48 Prozent herausragende Werte. Damit erzielte die Übertragung in allen drei Zielgruppen die besten Länderspiel-Marktanteile des Jahres bei RTL, wie der Sender mitteilte.
Interesse nach Slowakei-Pleite gestiegen
Das gesteigerte Zuschauerinteresse zeigt deutlich die Nachwirkungen der peinlichen 0:2-Niederlage gegen die Slowakei am vergangenen Donnerstag. Dieses Spiel hatte in der ARD noch 7,47 Millionen Zuschauer erreicht - ein ordentlicher, aber nicht unbedingt überragender Wert für ein Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Der Marktanteil betrug 35,1 Prozent beim Gesamtpublikum und 38,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Die Diskussion über das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach der Slowakei-Niederlage ließ das Interesse der Fans beim Nordirland-Spiel also offenbar spürbar ansteigen. Weiter geht es in der Gruppe A für Nagelsmann und Co. bereits am 10. Oktober in Sinsheim gegen Luxemburg, am 13. Oktober folgt dann das Rückspiel gegen Nordirland in Belfast. Das Luxemburg-Spiel wird erneut im Ersten gezeigt, die Partie gegen Nordirland dann wieder bei RTL.