• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Die kontroversesten Folgen aus 44 Jahren "Tatort"-Geschichte

Zur Galerie Die kontroversesten Folgen aus 44 Jahren "Tatort"-Geschichte
"Bestien", "Tatort"-Folge: 487, Jahr: 2001  Rache vor Recht? Ein Mädchen wird vergewaltigt und ermordert, später ist der Mörder selbst tot. Am Ende von "Bestien" stellt sich heraus: Es war die Mutter. Ermittler Ballauf kommt ihr auf die Spur, aber anstatt sie der Justiz auszuliefern, vernichtet er die Beweismittel. Nach Ausstrahlung der Folge diskutierte ganz Deutschland über die Lynchjustiz. Vertreter von Polizei und Justiz zeigten sich entsetzt über die Handlung des "Tatort"-Kommissars. Jahre später sollte "Bestien" übrigens ein zweites Mal für Wirbel sorgen: Auf Ermittlungsakten, die kurz im Film zu sehen waren, klebte das Konterfei eines realen, mittlerweile sehr berühmten Verdächtigen: das des NSU-Terroristen Uwe Mundlos.
"Bestien", "Tatort"-Folge: 487, Jahr: 2001 Rache vor Recht? Ein Mädchen wird vergewaltigt und ermordert, später ist der Mörder selbst tot. Am Ende von "Bestien" stellt sich heraus: Es war die Mutter. Ermittler Ballauf kommt ihr auf die Spur, aber anstatt sie der Justiz auszuliefern, vernichtet er die Beweismittel. Nach Ausstrahlung der Folge diskutierte ganz Deutschland über die Lynchjustiz. Vertreter von Polizei und Justiz zeigten sich entsetzt über die Handlung des "Tatort"-Kommissars. Jahre später sollte "Bestien" übrigens ein zweites Mal für Wirbel sorgen: Auf Ermittlungsakten, die kurz im Film zu sehen waren, klebte das Konterfei eines realen, mittlerweile sehr berühmten Verdächtigen: das des NSU-Terroristen Uwe Mundlos.
© WDR/Uwe Stratmann
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

"Im Schmerz geboren", "Tatort"-Folge: 920, Jahr: 2014   High Noon am Bahnhof. Blutbad vor dem Spielcasino. Theater auf den Straßen Wiesbadens. War das nun Tarantino für Arme oder die ganz hohe Zitatkunst? Eigentlich kein Wunder, dass der jüngste Tatort wieder einmal die Gemüter der Zuschauer erhitzte. War schließlich ein Murot. Und den liebt man entweder für seinen Mut, wild mit dem klassischen Tatort-Format zu experimentieren. Oder man hasst ihn. Weil man am Sonntagabend eben nicht Arte eingeschaltet hat.
"Willkommen in Hamburg", "Tatort"-Folge: 865, Jahr: 2013  Von wegen "Willkommen in Hamburg"! Was ging für ein Raunen durch Deutschland, als ausgerechnet "Mister Keinohrhasen" Til Schweiger zum "Tatort"-Kommissar ernannt wurde. Nick Tschiller ist die typische Schweiger-Rolle: Lone Wolf mit Tochter. Harte Schale, weicher Kern. Die erste Folge verlief erwartungsgemäß rasant und actionreich. Die Kritiker nörgelten über die Schweiger-Selbstbeweihräucherung, das Publikum fand's geil.
"Wegwerfmädchen", "Tatort"-Folge: 853, Jahr: 2012  Schon der Titel: provokant. Etwas, woran sich der Zuschauer stoßen sollte. Dazu eine Einführungsszene, die wohl zu den unerträglichsten ersten "Tatort"-Minuten in der Geschichte der Reihe gehört: Zwei junge Mädchen tanzen auf einem Kostümball. Bildhübsch zurechtgemacht. In Feierlaune. Plötzlich werden die Mädchen in einen Nebenraum gezerrt. Eine Spritze blitzt auf. Cut. Zwei Müllsäcke werden zugebunden. Am nächsten Morgen schält sich eins der Mädchen völlig verdreckt, der Körper voll von Misshandlungsspuren, aus einem Müllberg, ruft verzweifelt nach ihrer Freundin. Nein, es war keine leichte Kost, die diese "Tatort"-Doppelfolge aus Hannover den Zuschauern präsentierte. Und dann buchtete die Kommissarin am Ende des ersten Teils auch noch einen Unschuldigen ein. Das NDR-Team erhielt Hunderte Beschwerdebriefe und Anrufe von erbosten Zuschauern, die nicht mitbekommen hatten, dass es sich um einen Zweiteiler handelte.
"Die Ballade von Cenk und Valerie", "Tatort"-Folge: 837, Jahr: 2012  "Darf ein Tatort-Kommissar so abtreten?" fragte die "Bild"-Zeitung. Und meinte: Darf er sterben? Gut, wirklich beliebt bei den Zuschauern war Mehmet Kurtuluş als verdeckter Ermittler Cenk Batu nie. Zu künstlerisch ambitioniert, zu experimentell, galt er vielen. Aber hatte er dafür gleich den Tod im Kugelhagel seiner Kollegen verdient? Auf jeden Fall war es ein ungewöhnlicher Schritt des NDR, seinen Ermittler ins Jenseits zu befördern - auf ausdrücklichen Wunsch von Kurtuluş übrigens, den es Richtung Hollywood trieb.
"Weil sie böse sind", "Tatort"-Folge: 751, Jahr: 2010  Das Gute siegt immer. Irgendwie. So der Deal, der Fernsehzuschauer und Fernsehmacher für lange Zeit aneinanderband. Doch was, wenn der Abspann läuft und das Böse seinen Willen bekommen hat? "Weil sie böse sind" versucht sich nicht mit Psychologisierungen - und vertauscht die Rollen von Opfer und Täter geschickt. Matthias Schweighöfer brilliert in seiner Rolle als sadistischer Spross einer Adelsfamilie. Als sein Vater ermordert wird, freut er sich, stiftet den Mörder gar an, auch den Rest seiner verhassten Familie umzubringen. Warum? Weil sie böse sind. Und wir Zuschauer gruseln uns vor uns selbst, weil er ja irgendwie recht hat. Und sympathisieren plötzlich mit einem Mörder, der der Netteste in diesem perfiden Spiel ist.
"Wem Ehre gebührt", "Tatort"-Folge: 684, Jahr: 2007  Strafanzeige wegen Volksverhetzung. Massenproteste vor den ARD-Studios. Ein Vizekanzler, der mahnend in die Debatte eingreift. Es überrascht wenig, dass dieser "Tatort" seit seiner Erstausstrahlung im Giftschrank des NDR schlummert. Was war geschehen? Drehbuchautorin Angelina Maccarone hatte ihren Krimi um einen Inzest- und Missbrauchsfall in einer Familie mit türkisch-alevitischem Hintergrund aufgebaut und damit in ein Wespennest gestoßen - weil die Unterstellung des Inzests zu einem gängigen Klischee über Aleviten in der Türkei gehört.
"Bestien", "Tatort"-Folge: 487, Jahr: 2001  Rache vor Recht? Ein Mädchen wird vergewaltigt und ermordert, später ist der Mörder selbst tot. Am Ende von "Bestien" stellt sich heraus: Es war die Mutter. Ermittler Ballauf kommt ihr auf die Spur, aber anstatt sie der Justiz auszuliefern, vernichtet er die Beweismittel. Nach Ausstrahlung der Folge diskutierte ganz Deutschland über die Lynchjustiz. Vertreter von Polizei und Justiz zeigten sich entsetzt über die Handlung des "Tatort"-Kommissars. Jahre später sollte "Bestien" übrigens ein zweites Mal für Wirbel sorgen: Auf Ermittlungsakten, die kurz im Film zu sehen waren, klebte das Konterfei eines realen, mittlerweile sehr berühmten Verdächtigen: das des NSU-Terroristen Uwe Mundlos.
"Manila", "Tatort"-Folge: 383, Jahr: 1998  Vielleicht sind wir Fernsehzuschauer heute schon etwas abgestumpft, was das Thema Kinderhandel und Sextourismus im Fernsehen angeht. Vielleicht auch einfach nur besser informiert. Einen nicht geringen Anteil daran hat dieser Fall von Ballauf und Schenk, der erste deutsche Unterhaltungskrimi mit entwicklungspolitischem Bezug. Das Schicksal eines kleinen, philippinischen Straßenkindes bewegte eine ganze Fernseh-Nation. Mit konkreten Folgen übrigens: Mitglieder des Filmteams, die auch vor Ort auf den Philippinen drehten, gründeten den Hilfsverein "Tatort-Straßen der Welt", der bis heute aktiv ist.
"Watt Recht is, mutt Recht bliewen", "Tatort"-Folge: 136, Jahr: 1982  Lokalkolorit schön und gut - aber mit diesem Fall hatte es der NDR übertrieben. "Watt Recht is, mutt Recht bliewen" sollte der erste und letzte Fall des Deichkommissars Schnuur (Uwe Dallmeier) bleiben. Weil er komplett auf Plattdeutsch gedreht wurde und die Zuschauer im restlichen Deutschland wenig Lust verspürten, 80 Minuten lang Untertitel zu lesen.
"Duisburg-Ruhrort", "Tatort"-Folge: 126, Jahr: 1981  "Scheiße". Was heute ein Allerweltswort ist, das sogar geschniegelte Politiker und Wirtschaftsbosse in den Mund nehmen dürfen, war 1981 ein mittlerer Skandal. Wie überhaupt alles an diesem neuen Kommissar aus Duisburg, der solche Igitt-Wörter in den Mund nahm, rohe Eier fraß und seine speckige Jacke am Sankt Nimmerleinstag wusch. Der Name, natürlich: Horst Schimanski.
"Reifezeugnis", "Tatort"-Folge: 73, Jahr: 1977  Ein Hauch "Schulmädchenreport" für das deutsche Biedermeier-Wohnzimmer - und schon ist der Skandal perfekt: Klaus Kinskis Tochter Nastassja verführt als 17-jährige Sina Wolf ihren Lehrer (Christian Quadflieg) und stellt ihren gleichaltrigen Verehrer kalt. "Störend wirkte allenfalls die Konzession an den Zeitgeist, die Fräulein Kinski veranlaßte, wiederholt den Busen zu entblößen", urteilte die "Welt" damals. Kinski war 16 Jahre alt. "Es war ohne Zweifel nicht die eher betuliche Krimihandlung, die 'Reifezeugnis' den durchschlagenden Dauererfolg bescherte", befand dann auch ein Kritiker in der Rückschau.
"Tote brauchen keine Wohnung", "Tatort"-Folge: 34, Jahr: 1973  Kanpp 20 Jahre lang verbrachte dieser Krimi im Giftschrank des BR - irgendwie passend, ermittelten die Kommissare Lenz (Gustl Bayrhammer) und Veigl (Helmut Fischer) doch in Sachen Gifttod und Gentrifizierung. Heute muss man über die Begründung der Sittenwächter schmunzeln: Die "brutale und menschenverachtende Darstellung" des Vermieters und Immobilien-Hais Pröpper (Walter Sedlmayr) sei den Zuschauern nicht zuzumuten.
  • Tatort
  • Busen
  • Massenprotest

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Kollagen Pulver
  • Pheromon Parfum
  • Schlafhaube
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
24. Oktober 2025,17:22
2 Min.
"Ich bin jetzt Oma" – Michelle geht in Schlager-Rente

Endgültiges Karriereende? "Ich bin jetzt Oma" – Michelle geht in Schlager-Rente

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

13. Oktober 2014,15:00
stern Logo

"Tatort"-Zitate und Anspielungen Murot für Klugscheißer

12. Oktober 2025,15:18
"Tatort" heute aus Dresden

"Tatort" aus Dresden Zwischen Fürsorge und Versagen: Das tote Mädchen aus dem Heim

06. Oktober 2025,14:29
Serienmörder Manfred Seel: Repro Täterbild Manfred Seel - bei der Arbeit 1970er Jahre

True Crime Die wahre Geschichte des Serienmörders hinter dem Frankfurter "Tatort"

05. Oktober 2025,15:14
"Tatort: Dunkelheit" aus Frankfurt

Krimi in der ARD Grausam, aber genial – erster Fall für das neue "Tatort"-Duo aus Frankfurt

28. September 2025,16:02
"Tatort: Kammerflimmern" aus Zürich

"Tatort" aus Zürich Der Tod kommt per Mausklick – ein Hackerangriff und seine Folgen

27. September 2025,12:53
Die "Tatort"-Kommissare Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl in der "NDR Talk Show"

Krimi aus München Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl: So planten sie ihren "Tatort"-Abschied

24. September 2025,17:13
"Tatort" Münste": Lou Strenger ersetzt die Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann)

"Tatort" Münster-"Tatort": Lou Strenger ersetzt Staatsanwältin Wilhelmine Klemm

16. September 2025,12:34
"Tatort" der Bundespolizei: Wotan Wilke Möhring und Denis Moschitto sind das neue Ermittlerduo

"Tatort" der Bundespolizei Denis Moschitto wird neuer Kollege von Wotan Wilke Möhring

14. September 2025,15:24
"Tatort" heute aus Franken

"Tatort" aus Franken Der nette Fahrradhändler war ein Monster

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

24. Oktober 2025 | 19:16 Uhr

Jennifer Coolidge und Nicole Scherzinger: Sie spielen in Rebel Wilsons "Girl Group" mit

24. Oktober 2025 | 17:22 Uhr

Schlagerstar Michelle geht in Rente: "Ich bin jetzt Oma" (Video)

24. Oktober 2025 | 16:03 Uhr

Nelly Furtado will nicht mehr und verabschiedet sich von der Bühne

24. Oktober 2025 | 15:58 Uhr

Hitliste: Rapper SSIO vor Grönemeyer

24. Oktober 2025 | 15:57 Uhr

Friedrich Merz "Stadtbild"-Aussage trifft Staatsbeamte besonders hart

24. Oktober 2025 | 15:47 Uhr

200. Geburtstag: Strauss-Jahr: Neue Werke von John Williams und Max Richter

24. Oktober 2025 | 13:45 Uhr

Fahndung: Louvre-Einbruch: Ermittler gehen mehr als 150 Spuren nach

24. Oktober 2025 | 13:27 Uhr

Till Lindemann: Darf dieser Mann nie mehr ein normales Leben führen? (Meinung)

24. Oktober 2025 | 13:09 Uhr

Kylie Jenner: Erster Job für Avril Lavigne inspirierte sie

24. Oktober 2025 | 11:34 Uhr

Bücher über Selbstliebe: Diese 10 Ratgeber sind besonders erfolgreich

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden