
Hidden Figures
Die Macht der Frau at it's best: Drei afroamerikanische Mathematikerinnen arbeiten in den 1950er und 60er Jahren der USA für die NASA (und gegen die Sowjetunion) im Wettlauf gegen die Zeit um die erste Rakete im All. Doch trotz ihres außergewöhnlichen und vor allem wichtigen Beitrags für das Land müssen sie sich ihre Rechte hart erkämpfen. Ständig wird ihnen von weißen Männern klargemacht, dass sie in der Rangordnung ganz unten stehen. Der Rassismus und die Frauenverachtung beginnt dabei bei den "Toiletten für farbige Frauen" (die eine ganze Meile von den Büroräumen entfernt liegen) und endet bei bürokratischen Hürden, die ihnen den Besuch einer Abendschule oder die Beförderung zur Abteilungsleitung verwehren.
Die Message des Films: Hartnäckigkeit ist – trotz aller Ungerechtigkeit – der Weg zum Ziel. So beruht "Hidden Figures" auf der wahren Geschichte von Katherine Johnson, Dorothy Vaughn und Mary Jackson, die mit ihrem Wirken bei der Nasa dazu beitrugen, dass John Glenn als erster Amerikaner ins Weltall fliegen konnte. Und das einzig und allein deshalb, da sie sich von ihren unterdrückenden Vorgesetzten nicht haben unterkriegen lassen.
"Hidden Figures" ist auf Disney+ im Stream abrufbar.
Die Message des Films: Hartnäckigkeit ist – trotz aller Ungerechtigkeit – der Weg zum Ziel. So beruht "Hidden Figures" auf der wahren Geschichte von Katherine Johnson, Dorothy Vaughn und Mary Jackson, die mit ihrem Wirken bei der Nasa dazu beitrugen, dass John Glenn als erster Amerikaner ins Weltall fliegen konnte. Und das einzig und allein deshalb, da sie sich von ihren unterdrückenden Vorgesetzten nicht haben unterkriegen lassen.
"Hidden Figures" ist auf Disney+ im Stream abrufbar.
© IMAGO / Everett Collection