• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Film
  • "3 Tage in Quiberon": Ein Film über das letzte stern-Interview mit Romy Schneider

Zur Galerie "3 Tage in Quiberon": Ein Film über das letzte stern-Interview mit Romy Schneider
Romy Schneider empfing 1981 den stern in der Bretagne. Robert Lebecks Bilder zeigen eine Frau, vom Leben gezeichnet
Romy Schneider empfing 1981 den stern in der Bretagne. Robert Lebecks Bilder zeigen eine Frau, vom Leben gezeichnet
© Robert Lebeck
Zurück Weiter

Was hätte Gott eigentlich noch anstellen sollen, um aus ihr einen glücklichen Menschen zu machen? Alles war Licht, wenn sie lächelte. Sie umarmte die ganze Welt, wenn sie nur einen umarmte. Das Dunkel erstrahlte unter ihrem Charisma. Und wenn sie sprach, hatte ihre Stimme den Glow einer goldumhüllten Mozartkugel. Gott hatte äußerlich das meiste an ihr glänzend hingekriegt, gar keine Frage. Aber innen, da hatte er geschlampt. Sie hatte einfach kein Talent zum Leben. Kein Händchen für Glück. Sie war eine tragische Fehlkonstruktion! Oder mit ihren Worten: "Ich bin eine unglückliche Frau von 42 Jahren und heiße Romy Schneider."

Damals, im Frühjahr 1981, sitzt diese Romy Schneider in einem Kurhotel an der französischen Atlantikküste. In Quiberon, dem Zipfelchen am Bauch der Bretagne versucht sie, zu vergessen und zu entschlacken. Die Küste ist wild, das Meer ist rau. Die Luft schmeckt, als führe sie das Meersalz in ungemahlenen Körnern mit sich. Es riecht nach toten Algen, Fisch und Austern. Man muss das mögen, diese Felsen, das Raue, den Wind, in dem sich Pinienbäume krumm gestanden haben.

Romy Schneider war 42 Jahre alt, matt, grau und krumm

12. April 2018,17:13
3 Tage in Quiberon

Beeindruckende Verwandlung Verwechslungsgefahr: Marie Bäumer erweckt Filmikone Romy Schneider zum Leben

Romy Schneider ist gewissermaßen am Ende ihres Lebens. Zwei Ehen sind gescheitert. Ihr erster Mann hatte sich vier Jahre nach der Scheidung erhängt. Der zweite hatte sie ausgenommen wie eine goldene Gans. Von den Millionen, die sie als kindliche Kaiserin "Sissi" verdient hatte, von den Gagen, die sie nach ihrer Abkehr von Deutschland und Österreich als Charakterdarstellerin in Frankreich eingenommen hatte, war weniger als nichts übrig geblieben. Die französischen Steuerbehörden forderten Nachzahlungen in Millionenhöhe. Und das, obwohl sie manchmal fünf große Filme in nur zehn Monaten gedreht hatte. Hollywood, Frankreich, Berlin, Filmbänder, Golden Globe, Bambi. Ihre beiden Kinder waren ihr fremd geworden, oder besser gesagt: Vor lauter Arbeit kam sie kaum dazu, sich als Mutter zu fühlen und aufzuführen. Und wenn man ehrlich war, so hatten sich auch die vielen enttäuschten Nächte in den feinen Riefen ihres Gesichts breitgemacht. Romy Schneider war 42 Jahre alt. Sie war matt und grau und krumm.

In jenen Tagen von Quiberon wusste sie noch nicht, dass ihr nur noch ein Jahr bleiben würde, um das Steuer ihres Lebens wieder herumzureißen. In einem letzten Aufbäumen versuchte sie die Wende. Mit eiskalten Schlauchduschen am Morgen, Massagen am Nachmittag, Thalassotherapie, Schlaf und Nulldiät will sie vom Rotwein, von den Tabletten und ihren Missstimmungen loskommen. Will sich die Zeit mit Spaziergängen am Strand und Marlboros auf dem Bett vertreiben. Es ist langweilig, es ist deprimierend. Egal, in welche Richtung sie geht, sie ist mit all ihren Problemen immer schon da.

In dieser Situation erscheint ihr die Ankunft von zwei Hamburger stern-Reportern nicht nur als schöne Abwechslung von der Ödnis des Selbstumkreiselns. Nein, dass ihr geliebter "Lebo", der Fotograf Robert Lebeck einer der beiden ist, macht sie euphorisch – endlich erlöst! Gleich am ersten Abend verlassen sie gemeinsam den weißen Hotel-Riegel, der sie streng wie eine Gouvernante vom Leben fernhält – und laufen ins Dorf. Es ist März, eine Hafenpinte hat noch geöffnet.

27. April 2018,22:42
stern Logo

Deutscher Filmpreis 2018 "3 Tage in Quiberon" ist der große Gewinner

Fünf Jahre zuvor, 1976, hatte Lebeck sie während der Dreharbeiten zu "Gruppenbild mit Dame" in Berlin kennengelernt. Kurz darauf hat sie ihn bereits am österreichischen Drehort Zwettl schwerstens beflirtet. Einmal schob sie ihm, so erinnert sich Lebeck in seinen Memoiren "Rückblenden", einmal also schob sie ihm einen Zettel unter die Hoteltür. Es war "ein kleiner knalloranger Kassiber, ausgerissen aus einer Medikamentenverpackung, so eilig hingekritzelt, dass die Schrift verwischte: 'Du machst mir Angst – und ich mach mir Angst – vergiß mich schnell – aber bitte sag mir gute Nacht.'" Lebeck nahm das Angebot wahr und fotografierte die Schauspielerin, die schon damals glamouröse Schönheit und graue Maus zugleich sein konnte, bis sie erschöpft in ihrem Bett einschliefen. Brüderlich, schwesterlich, freundschaftlich. Nie sei etwas "passiert", gab Lebeck an. Aber es war natürlich die einmalige Chance, von der alle Fotografen träumen: jemanden bis ins Mark hinein fotografieren zu dürfen.

"Bin mit Natalie nach Mexiko. Alles Gute, Alain."

Aus Angst, sich in sie zu verlieben, ist Lebeck aus Zwettl geflohen. Denn "Romy war absolut", sagte er Jahre nach ihrem Tod, "Liebe bedeutete für sie: keine Sekunde allein, keine ohne Leidenschaft. Wer hat das gesagt mit der Kerze, die an zwei Enden brennt?" Er jedenfalls wollte nicht "Romyreporter" werden und suchte das Weite. Viele Jahre lang herrschte Funkstille. Dann gelang es dem stern-Reporter Michael Jürgs, der später einmal Chefredakteur dieses Blattes werden sollte, einen Interviewtermin mit dem gebrochenen Weltstar zu arrangieren. Drei Tage lang bohrende Fragen, nächtliche Fotos, volle Aschenbecher. Sie erzählte von ihrem heiß geliebten Vater und dem Geruch seines Herrenzimmers, in das sie sich als verlassenes Kind heimlich verkroch, um glücklich zu sein. Sie rechnete mit dem Stiefvater ab und mit ihrer unglücklichen Liebe Alain Delon, für den sie als 19-Jährige Deutschland verlassen hatte – und der wiederum sie für eine andere verließ, während sie in Amerika drehte: "Bin mit Natalie nach Mexiko. Alles Gute, Alain." Dazu einen Rosenstrauß.

Drei Tage in Quiberon. Natürlich wurde auch getrunken. Romy tanzte mit einem bretonischen Dichter eng umschlungen in jener Fischerkneipe unten am Hafen. Fast jeder kennt das Foto, wie sie dahinschmelzen. Der Fusel überglänzt in jenen Nächten die Dämonen, nach denen Michael Jürgs anderntags sucht. Er gräbt tief, hakt nach, triggert die sensiblen Stellen. Bis sie weint und wütet. "Ich mag mich nicht mehr sehen. Was gebe ich den Menschen schon außer Sissi, immer wieder Sissi ..." Und Lebo knipst ungebrochen weiter.

10. Januar 2025,13:26
stern-Fotograf Robert Lebeck: Der Chronist der Nachkriegszeit

stern-Fotograf Robert Lebeck Der Chronist der Nachkriegszeit

10 Bilder

Romy empfindet die Situation im Hotelzimmer quälend, und das Reporterteam empfindet sie im Gegenzug als hysterisch. Mal schimpft sie auf die "Scheiß-Presse", die sie auf Schritt und Tritt verfolge. Dann hadert sie mit den Deutschen, die ihr die Abnabelung von Sissi nicht verziehen hätten, und nicht, dass sie Französin geworden sei. Mal überfällt sie die Reporter mit dem warmen Mantel ihres Strahlens, dann wieder bricht sie in Tränen aus, weil ihr Leben so verpfuscht sei. "Im Grunde war unser Besuch ein verlogener Handel", schreibt Lebeck in seinen Erinnerungen: "Wir wollten ein Interview, sie wollte ein Gespräch. Sie brauchte Halt, ich brauchte Fotos." Klingt herzlos, aber das ist die Geschichte.

"Das ist alles falsch, übertrieben, gespielt"

Eine Geschichte, die nun als Film der Regisseurin Emily Atef auf der Berlinale um die silbernen und goldenen Bären ringen wird. "3 Tage in Quiberon" heißt das schwarzweiße Kammerspiel. Gedreht wurde es im saukalten Dezember 2016, als das weiße bretonische Dorf verlassen dalag, Hotels und Restaurants geschlossen waren und nur dann und wann ein R4 durch die Straßen kurvte, von dem man nicht wusste, ob er zum Filmset gehörte oder zum Fuhrpark eines Einheimischen. Mit Glück bekam man in einer der leeren Kneipen noch eine heiße Fischsuppe. Und Cidre natürlich auch.

Die Schauspielerin Marie Bäumer spielt die 42-jährige Romy. Tapfer muss sie beim Dreh im weißen Bademantel über die windgebeutelte Terrasse des Sofitel-Hotels laufen und durch die Scheiben des Thermalbads den Schauspieler Charly Hübner als "Lebo" entdecken. Hübner mit original struppigem Lebeck-Bürstenschnitt und original knapper 70er-Jahre-Badehose überlegt hinter der Scheibe, ob er ins Wasser gehen soll. Man trägt hier im Schwimmbad – und übrigens auch im Jacuzzi draußen – eine Badekappe. Oben-ohne-Schwimmer pfeift der Bademeister ausnahmslos aus dem Wasser. "Lebo" und Madame Schneider verabreden sich freudig am Strand.

15. Juni 2014,18:39
stern Logo

Zum Tod von Robert Lebeck Der große Chronist mit dem lakonischen Charme

Im Original geht die Geschichte dann so weiter: Romy Schneider will fröhliche Bilder für den stern. Sie hüpft ausgelassen über die moosbesprenkelten Steinriesen am Ufer. Lebeck hat ständig das Gefühl, "das ist alles falsch, übertrieben, gespielt". Und doch entdeckt er für einen Moment auch jene Romy in ihr wieder, die ihre Fans zeitlebens einforderten: Das leichtfüßige, strahlende Mädchen, eine himmelhoch jauchzende Sissi, die später erst eine zu Tode betrübte Kaiserin wurde. Auf den Felsen verwandelt sich der traurige Weltstar zum auratischen Kind zurück.

Es dauert nicht lange, da wird ihr Übermut bestraft. Romy Schneider rutscht aus, bricht sich den Fuß. Der stern ist hautnah dabei. Die übertreibt doch wieder, denkt Lebeck. Aber dann tragen sie sie doch ins Hotel-Sanatorium.

"Sie starb an gebrochenem Herzen"

Die Zeit mit dem Gipsfuß wird nun, von rückwärts betrachtet, eine der schönsten in ihrem kurzen Leben. Sie sagt Dreharbeiten ab, liegt in ihrer Wohnung in Paris auf dem Bett und albert mit Tochter Sarah. Auf einmal hat sie ihr großes Lachen wieder. Lebeck reist im April mit dem Interview, das Michael Jürgs aus den langen Gesprächen destilliert hat, zu ihr, um es von ihr autorisieren zu lassen. Es war zwar nicht die letzte Begegnung zwischen "Lebo" und Romy, aber die schönste. Denn "entspannter habe ich sie kaum gesehen als mit dem gebrochenen Fuß", sagt Lebeck. Sie ändert kaum eine Zeile des großen Interviews, das am 23. April 1981 erscheint. Doch nur wenige Monate nachdem Lebeck sie so gut gelaunt mit der Tochter sah, stürzt ihr 14-jähriger Sohn David beim Spielen in die Eisenspitzen eines Gartenzauns und stirbt. Immer folgt auf ihr kleines Glück die große Tragödie. Am 29. Mai 1982 findet ihr damaliger Lebensgefährte sie dann in den frühen Morgenstunden tot an ihrem Schreibtisch. "Herzversagen", schreibt der Leichenbeschauer auf den Totenschein. "Sie starb an gebrochenem Herzen", schreiben die Reporter.

Vielleicht kann man sagen: Nicht "Sissi" und nicht Gott allein und auch nicht über 60 Filme in 28 Jahren haben aus Romy Schneider bis heute einen Mythos gemacht. Sondern Robert Lebecks stern-Bilder dieser zerrissenen Frau.

Die Fotos von drei Tagen in Quiberon und einem Nachmittag in Paris.

Weitere Bilder dieser Galerie

Romy Schneider empfing 1981 den stern in der Bretagne. Robert Lebecks Bilder zeigen eine Frau, vom Leben gezeichnet
Lebeck war Schneiders Lieblingsfotograf, ihr "Lebo". Im Hotelzimmer mit Schampuskübel und Selbstporträt
Sie konnte Menschen mit ihrem Lachen ebenso umhauen wie mit ihrer Verzweiflung. Tabletten und Zigaretten immer griffbereit
Für Lebeck hüpft sie einmal über die moosigen Felsen am Atlantikufer. Stürzt und bricht sich den Fuß. Typisch
Albern mit dem Fotografen. Undenkbar, dass sich ein Star heute so ungeschminkt zeigen würde. Im Bett!
Sie soll in der Kur nicht rauchen und feiern. Aber sie kann nur leicht sein, wenn sie Champagner trinkt
In einer Fischerkneipe hat ein bretonischer Dichter sie als "Sissi" erkannt. Nach einer Schrecksekunde tanzt sie trotzdem mit ihm
Marie Bäumer als Romy Schneider – einfach perfekt. Charlie Hübner spielt den Robert Lebeck im schwarz-weißen Kammerspiel: "3Tage in Quiberon"
Sissi und Franz. Sie hat die Rolle ihres Lebens später gehasst
Glücklich mit Tochter Sarah – und einem gebrochenen Fuß, 1981, ein Jahr vor ihrem Tod
Mit 19 verliebt sie sich in den französischen Schauspieler Alain Delon – und in die Stadt der Liebe
  • Romy Schneider
  • Weltstar
  • Berlinale
03. September 2025,18:00
The Voice of Hind Rajab über Gaza

"The Voice of Hind Rajab" Ist das schon anti-israelische Propaganda? Venedig zeigt Film über Gaza

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
02. September 2025,13:48
Gérard Depardieu bei seinem Prozess wegen sexueller Gewalt im Frühjahr 2025

Ehemaliger Filmstar Gérard Depardieu muss wegen mutmaßlicher Vergewaltigung vor Gericht

Mehr zum Thema

27. Juli 2025,08:09
11 Bilder
Romy Schneider mit ernstem Gescihtsausdruck und Zigarette

Serie: stern-Legenden Romy Schneider – Schicksalsjahre einer Schauspielerin

18. August 2024,14:23
Alain Delon

Französischer Filmstar Der schöne Böse: zum Tod von Alain Delon

24. Februar 2024,00:01
Hier schaut Uschi Glas zwischen einem Vorhang hindurch

Uschi Glas "Man hat immer versucht, mich in eine Ecke zu drängen"

23. Dezember 2023,16:23
Kaiserin Elisabeth Portrait

Auf dem Königsweg Tod einer Ikone – die Ermordung von Kaiserin Sisi

16. September 2023,09:05
7 Bilder
Romy Schneider

75 Jahre stern Augenblicks-Sammler und Jahrhundertfotograf – mit seinen Bildern brachte Robert Lebeck den stern zum Glänzen

16. Juli 2023,17:09
18 Bilder
Jane Birkin

In Paris gestorben Sängerin, Stil-Ikone, Muse: Jane Birkin ist tot – ihr Leben in Bildern

22. Februar 2023,15:19
 Nadja Tiller

Verstorbene Schauspielerin Nadja Tiller: eine Geschichte des Glamours – und der verpassten Gelegenheiten

25. Dezember 2022,14:42
Franz Josef (Karlheinz Böhm) und Sissi (Romy Schneider) gehören durch die "Sissi"-Filme an Weihnachten in vielen deutschen Wohnzimmern dazu

Auf dem Königsweg Das Sis(s)i-Syndrom: Warum die Filme für viele zu Weihnachten gehören

20. Mai 2022,10:28
2 Min.
Sisi wieder in Cannes: Ein ungeschminkter Blick auf die Kaiserin

Exklusive Trailerpremiere "Corsage" Sisi wieder in Cannes: ein ungeschminkter Blick auf die Kaiserin

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:15 Uhr

Poker-Serie "High Stakes" bei ZDFneo: Zwischen Glaube, NASA und Glücksspiel

05. September 2025 | 18:42 Uhr

London-Konzerte von Post Malone: U-Bahn-Streik macht Absage unausweichlich

05. September 2025 | 18:20 Uhr

Helmut Newtons Riviera-Fotos: Adel, Stars und nackte Frauen

05. September 2025 | 18:18 Uhr

"Glücksgefühle"-Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer

05. September 2025 | 17:39 Uhr

Sabrina Carpenter: "Man's Best Friend" erklimmt Charts-Spitze

05. September 2025 | 16:52 Uhr

Maike Schöfer über queeres Leben und die evangelische Kirche

05. September 2025 | 16:16 Uhr

Alzey: Archäologen graben Kostbarkeiten aus 6500 Jahren aus

05. September 2025 | 14:47 Uhr

Bares für Rares: Als sie die Expertise hört, kommen ihr die Tränen

05. September 2025 | 14:16 Uhr

The Weeknd geht 2026 auf Tour: Nur ein Auftritt in Deutschland geplant

05. September 2025 | 14:07 Uhr

Esther Sedlaczek: TV-Comeback sorgt für Begeisterung

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden