•In ihrem neuen Komödie "The Boss" sorgt Melissa als rustikal veranlagte Unternehmerin mit einer Peinlichkeit nach der anderen für allgemeinen Frohsinn.
•Sie ist ein Kind, aber garantiert nicht die Unschuld vom Land. Die Tochter der Farmer Michael und Sandra wurde am 26. August 1970 in Plainfield, Illinois, geboren.
•Eine ihrer zahlreichen Showbiz-Cousinen ist der TV-Star und das "Playboy"-Model Jenny McCarthy.
•In deren NBC-Comedyserie "Jenny" absovierte sie 1997 auch ihren ersten Auftritt.
•Ursprünglich wollte Melissa Modedesignerin werden und absolvierte ein entsprechendes Studium an der Southern Illinois University. In New York wollte sie dann das Fashion Institute of Technology besuchen, als die Schauspielerei dazwischen kam. Dennoch arbeitete sie kurz für eine Tanzgruppe als Kostümdesignerin.
•Melissa gehörte zehn Jahre lang zum Ensemble der in Los Angeles beheimateten Improvisations-Comedytruppe "The Groundlings", zu deren ehemaligen Mitgliedern unter anderen Will Ferrell, Lisa Kudrow und Jimmy Fallon zählen.
•Auch in der Comedyshow "Saturday Night Live" legte Melissa diverse denkwürdige Auftritte hin, etwa beim "SNL Taste Test".
•…oder als nachhaltig talentfreie Buchstabenumdreherin beim Glücksrad.
•Seit dem 8. Oktober ist sie mit dem Schauspieler, Autor und Regisseur Ben Falcone verheiratet. Die beiden haben zwei Töchter, Vivian (8) und Georgette (6).
•Ihre gemeinsame Produktionsfirma heißt "On The Day". Falcone inszenierte sowohl "The Boss", als auch "Tammy - Voll abgefahren", die beiden schrieben auch zusammen die Drehbücher.
•Ihr berühmtester Film ist die derbe Komödie "Brautalarm", Melissa erspielte sich eine Oscar-Nominierung als Beste Nebendarstellerin.
•2015 kehrte sie zu ihrer ersten großen Liebe zurück und brachte unter dem Label "Seven7" ein Kollektion mit Mode für alle Konfektionsgrößen auf den Markt. "Ich mache Mode für alle", erklärt sie. "Ich finde es merkwürdig, dass die meisten Kollektionen einfach ab einer bestimmten Größe aufhören. Frauen tun das doch auch nicht, also warum sollten es die Klamotten?"
•Das sagt sie:
"Am witzigsten wird es für mich immer dann, wenn Figuren wirklich jede Form von künstlich aufrechterhaltener Würde verloren haben und der Arsch sind - am Ende, am Boden, hilflos und peinlich. Wenn dieser Moment des Fremdschämens einsetzt und ich trotzdem lachen muss, das finde ich phantastisch. Ich liebe dieses Gefühl. Und trotzdem hat es nichts mit Schadenfreude oder Gemeinheit zu tun. Das sind nämlich zwei Dinge, die ich überhaupt nicht mag."
•Das sagen andere:
"McCarthys Leinwand-Präsenz ist mit den Wundermitteln durchwirkt, die vielen Veteranen im Dauerrampenlicht abhandenkommen: Empathie und Authentizität. Da treten ihre überschüssigen Pfunde dann magisch in den Hintergrund“ (Faz.net)
•Melissa McCarthy für Einsteiger:
"Gilmore Girls" (2000 - 2007)
"Mike & Molly" (seit 2010)
"Brautalarm" (2011)
"St. Vincent" (2014)
"Spy" (2015)