Schwule Prinzen und Trans-Rehe Für mehr Diversität: Müssen wir unsere Kinderbücher und Märchen umschreiben?

In dieser Live-Folge der stern-DISKUTHEK, die im Rahmen der "Woche für Vielfalt” ausgestrahlt wird, diskutieren wir über Diversität in Kinderbüchern und Märchen – und die Frage, ob Kinderbuch-Klassiker wie “Pippi Langstrumpf” umgeschrieben werden sollten.  

Schon lange wird eine emotionale Debatte um nicht-diskriminierende Sprache und Vielfalt in Kinderbüchern und Märchen geführt. Klassiker wie "Die kleine Hexe", "Pippi Langstrumpf" oder Grimms Märchen stehen in der Kritik. In Ungarn wollte Ministerpräsident Viktor Orban das Märchenbuch “Märchenland für alle” mit homosexuellen Prinzen und einem Trans-Reh verbieten. Eine ungarische Politikerin ging sogar so weit, das Buch öffentlich zu schreddern.

stern veröffentlicht diverses Märchenbuch "Märchenland für alle"

Der stern hat auch deshalb das "Märchenland für alle" auf Deutsch veröffentlicht. Damit hat das Buch auch in Deutschland hohe Wellen geschlagen – denn es gibt auch hierzulande Gegner:innen solcher neuen Erzählungen.  

In dieser Live-Folge der stern-DISKUTHEK, die im Rahmen der "Woche für Vielfalt” ausgestrahlt wird, diskutieren wir über Diversität in Kinderbüchern und Märchen. Und die Frage, ob Kinderbuch-Klassiker wie "Pippi Langstrumpf" umgeschrieben werden sollten.  

Darüber diskutieren folgende DISKUTHEK-Gäste mit unserer Moderatorin Daphne Sagner:  

  • Saskia Michalski (lebt in einer polyamoren Beziehung, Podcasterin, Moderatorin und Kinderbuch-Autorin) 

  • Alexander Korte (Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Vater) 

  • Brigitte Zypries (Ex-Justizministerin, Ex-Wirtschaftsministerin, SPD-Politikerin) 

  • Laura-Lena Förster (stellvertretende stern-Chefredakteurin, Mutter) 

undefined

Vielfalt – in all ihren Erscheinungen – ist elementar für eine offene Gesellschaft. Dieser Artikel ist Teil einer "Woche der Vielfalt", die erstmals vom 20. bis zum 26. Juni 2022 stattfindet und die den Fokus auf das Thema sexuelle Identität und Orientierung legt. In dieser Woche setzen sich RTL Deutschland sowie die Partnerunternehmen der Bertelsmann Content Alliance ganz besonders für Gemeinschaft, Toleranz und Gleichberechtigung ein.

Leitfragen der DISKUTHEK "Für mehr Diversität: Müssen wir unsere Kinderbücher und Märchen umschreiben?"

  • Leitfrage 1: Sollten Kinderbücher und Märchen für mehr Vielfalt umgeschrieben werden? 
  • Leitfrage 2: Ist Diskriminierung eine Frage von Bildung im Kindesalter? 
  • Leitfrage 3: Schaffen wir eine tolerantere Gesellschaft, indem Kinderbücher und Kinderfernsehen Transidentität, Geschlechtervielfalt und Queerness vermitteln? 
  • Leitfrage 4: Sollte der Staat Verlage zu mehr Vielfalt in Kinderbüchern verpflichten? 

  

Moderation: Daphne Ivana Sagner    

Redaktion:  Hendrik Holdmann, Sarah Klößer, David Baum  

Redaktionelle Mitarbeit: Sarah Winter, Marco Klehn  

Kamera: Rashed Payam 

Bildmischung: Robin Aldag 

Ton und Licht: Simon Prem 

Grafiken: Martin Schlösser 

Grafisches Konzept: Vladislav Estrin, Edgars Noskovs     

Regie: Hendrik Holdmann   

Ressortleitung stern-Video: Hendrik Holdmann     

Produktionsleitung, Regie: Christoph von Gülich 

Alle DISKUTHEK-Folgen finden Sie hier.

hh

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos