
Orna Donath: Regretting Motherhood 2015
Es war eines der am heftigsten diskutierten Bücher 2015 in Deutschland. Entstanden ist es aus einer Studie der israelischen Soziologin Orna Donath über Muttergefühle. Sie beschäftigte sich ausschließlich mit Müttern, die in einem Fragebogen auf die Frage „Würden Sie noch einmal Mutter werden mit den Erfahrungen von heute?“ mit einem klaren Nein antworteten. Die befragten Frauen fühlten sich von der Mutterrolle und den Erwartungen der Gesellschaft erdrückt. Sie liebten zwar ihre Kinder, hassten jedoch das Mutter-Dasein. In Deutschland löste die Studie eine breite Debatte um die Rollenerwartung an Frauen aus und führte zum deutschsprachigen Sachbuch „Mütterterror. Angst, Neid und Aggressionen unter Müttern“ von Christina Mundlos.
Es war eines der am heftigsten diskutierten Bücher 2015 in Deutschland. Entstanden ist es aus einer Studie der israelischen Soziologin Orna Donath über Muttergefühle. Sie beschäftigte sich ausschließlich mit Müttern, die in einem Fragebogen auf die Frage „Würden Sie noch einmal Mutter werden mit den Erfahrungen von heute?“ mit einem klaren Nein antworteten. Die befragten Frauen fühlten sich von der Mutterrolle und den Erwartungen der Gesellschaft erdrückt. Sie liebten zwar ihre Kinder, hassten jedoch das Mutter-Dasein. In Deutschland löste die Studie eine breite Debatte um die Rollenerwartung an Frauen aus und führte zum deutschsprachigen Sachbuch „Mütterterror. Angst, Neid und Aggressionen unter Müttern“ von Christina Mundlos.
© Audible